Zukunftsthemen
Die heutige Zeit ist schnellebig - das macht auch vor den Kapitalmärkten nicht halt. Die Zyklen sind kürzer, die Märkte volatiler als jemals zuvor. Manche Dinge bleiben aber auch so lange wie noch nie erhalten - etwa niedrige Zinsen. Vorausschauend zu handeln und für die Fragen von morgen schon heute Antworten zu haben, das übernehmen wir mit unseren Zukunftsthemen.
Finanzbildung
Schüler vermitteln als Paten Finanzthemen an ihren Schulen, eine App erklärt, wie verschiedene Finanzprodukte funktionieren, ein Brettspiel zeigt und erläutert Themen rund um das Thema Geld und Finanzen im Laufe eines Lebens – all dies könnten praktische Ideen sein, wie man Menschen, vor allem jungen Menschen, das Thema Geld, Geldanlage und Finanzen näher bringt. Dass dies dringend nötig ist, darüber sind sich Experten längst einig. Auch die Ergebnisse zahlreicher Studien bestätigen diese Diagnose.

Große Wissenslücken haben viele Deutsche altersübergreifend zum Beispiel bei den Themen Altersvorsorge, Zinsen und Schulden, Ratenzahlung und Haushaltsbudget, Zinsen und Sparen oder Versicherungen. Union Investment hat sich des Themas u. a . in einer Konferenz und einem Workshop zum Thema Finanzbildung angenommen. Experten aus Schule, Politik, Wirtschaft und Banken diskutierten dabei in mehreren Gesprächsrunden über Herausforderungen und Lösungen. Sie waren sich aber in einer Sache einig: Es besteht Handlungsbedarf.
Die Evolution des Sparens
Rund jeden zehnten Euro seines Nettoeinkommens legt der Durchschnittsdeutsche im Schnitt pro Jahr zurück. Die Sparmotive unterscheiden sich deutlich. Die einen sparen auf ein bestimmtes Ziel wie eine Urlaubsreise. Andere wollen sich durch Rücklagen ein Gefühl von Sicherheit verschaffen. Oder es wird regelmäßig Geld auf die hohe Kante gelegt, weil es so schon immer in der Familie vorgelebt wurde und damit erlernt ist.

Fest steht: Sparen ist kein Auslaufmodell. Doch die Anforderungen an das Sparens haben sich gewandelt. Denn viele sparen im Zeitalter des Niedrigzinses nach alter Väter Sitte und nehmen mickrige Zinsen auf Sparbuch oder Tagesgeld in Kauf. Union Investment sieht sich als Wegbegleiter und Unterstützer auf dem Weg hin zu einer Anlagekultur mit einem breit gestreuten und gut strukturierten Fundament. Wissenschaftlichen Studien sollen den Evolutionsprozess des Sparens begleiten und unterstützen. Ziel ist es, die Stellschrauben zu finden, an denen man arbeiten muss, damit die Anlagekultur der Deutschen langfristig besser den Bedürfnisse der Anleger entspricht.
Auch interessant für Sie
Erfahren Sie hier mehr über Themen, die Union Investment beschäftigen.