Zukunftsthemen
Finanzbildung

Große Wissenslücken haben viele Deutsche altersübergreifend zum Beispiel bei den Themen Altersvorsorge, Zinsen und Schulden, Ratenzahlung und Haushaltsbudget, Zinsen und Sparen oder Versicherungen. Union Investment hat sich des Themas u. a . in einer Konferenz und einem Workshop zum Thema Finanzbildung angenommen. Experten aus Schule, Politik, Wirtschaft und Banken diskutierten dabei in mehreren Gesprächsrunden über Herausforderungen und Lösungen. Sie waren sich aber in einer Sache einig: Es besteht Handlungsbedarf.
Die Evolution des Sparens

Fest steht: Sparen ist kein Auslaufmodell. Doch die Anforderungen an das Sparens haben sich gewandelt. Denn viele sparen im Zeitalter des Niedrigzinses nach alter Väter Sitte und nehmen mickrige Zinsen auf Sparbuch oder Tagesgeld in Kauf. Union Investment sieht sich als Wegbegleiter und Unterstützer auf dem Weg hin zu einer Anlagekultur mit einem breit gestreuten und gut strukturierten Fundament. Wissenschaftlichen Studien sollen den Evolutionsprozess des Sparens begleiten und unterstützen. Ziel ist es, die Stellschrauben zu finden, an denen man arbeiten muss, damit die Anlagekultur der Deutschen langfristig besser den Bedürfnisse der Anleger entspricht.