Unsere Geschichte
Seit über 67 Jahren ist Union Investment der Experte für Investmentfonds in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe. Was uns zu dem gemacht hat, was wir heute sind, Meilensteine unserer Unternehmensgeschichte, das erfahren Sie hier.
1956
1956: Gründung der Union-Investment-Gesellschaft mbH
Die Idee der Privatbankiers Robert Hentsch, Friedrich Hengst und Heinrich Becker, Vorstandsmitglied der ältesten deutschen genossenschaftlichen Zentralkasse, wird Realität: Am 26. Januar 1956 gründeten 14 Banken die Union-Investment-Gesellschaft mbH als dritte deutsche Investmentgesellschaft. Somit fand sich in der Union-Investment-Gesellschaft ein Kreis von in- und ausländischen Banken und Bankiers zusammen, der die Erfahrung, Marktbedeutung und Kompetenz des genossenschaftlichen Finanzverbundes mit der renommierter in- und ausländischer Privatbanken vereinigte. Am 12. April legt das Unternehmen mit dem UniFonds, dem Fonds deutscher Qualitätsaktien, seinen ersten Fonds auf. Beim UniFonds wird mit 50 DM eine richtungsweisende, niedrige Stückelung festgesetzt.
1965
1965: Gründung der Deutsche Immobilien Fonds AG
Die Fondsgesellschaft wird unter der Bezeichnung co op Immobilienfonds Verwaltung AG in Hamburg gegründet. Aktionäre sind zunächst die Zentralinstitute der Konsumgenossenschaften und die BfG. Im Jahr 1987 werden die Beteiligungsverhältnisse neu geordnet und die Deutsche Immobilien Fonds AG (DIFA) gehört fortan voll zum genossenschaftlichen FinanzVerbund (seit 2007 umfirmiert in Union Investment Real Estate GmbH).
1970
1970: Gründung der Deutsche Gesellschaft für Investment-Fonds GmbH
Die Spezialfondsgesellschaft Deutsche Gesellschaft für Investment-Fonds GmbH (DEVIF) wird in Frankfurt gegründet. Seit 2002 firmiert die Gesellschaft unter dem Namen Union Investment Institutional GmbH.
1976
1976: Gründung der Deutsche Fonds für Immobilienvermögen GmbH
Gründung der Deutsche Fonds für Immobilienvermögen GmbH (DEFO). Heute firmiert die Gesellschaft unter Union Investment Institutional Property GmbH.
1988
1988: Gründung der Union Investment Luxembourg S.A.
Vom Einzelunternehmen zur Union Investment Gruppe: Die Union Investment Luxembourg S.A. wird gegründet. Es folgt mit UniLux (nun UniEuropaRenta) der erste luxemburgische Fonds von Union Investment. Das von Union Investment gemanagte Fondsvermögen überschreitet erstmals die Grenze von 10 Milliarden DM.
1991
1991: Gründung der Union IT-Services-Gesellschaft mbH
Die Gesellschaft firmiert seit 2002 unter Union IT-Services GmbH.
1992
1992: Gründung der Union Investment EuroMarketing S.A.
In Luxemburg wird die Union Investment EuroMarketing S.A. gegründet. Mit UniBond "L" bietet die Gruppe erstmals einen Langläuferfonds an. Zudem können nun deutsche und luxemburgische Fonds von Union Investment im Union*EuroDepot der Union Investment EuroMarketing S.A. verwahrt werden.
1995
1995: Integration der UNICO INVESTMENT
Die UNICO Asset Management S.A. (vormals UNICO INVESTMENT FUND MANAGEMENT COMPANY S.A.) und die UNICO Financial Services S.A. werden in die Union Investment Gruppe integriert. Die Züricher Niederlassung von Union Investment EuroMarketing S.A. (nun DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG) bietet das UnionSchweizDepot an.
1999
1999: Gründung der Union-Fonds-Holding AG
Die Union-Fonds-Holding Aktiengesellschaft wurde gegründet. An der Spitze der Union Investment Gruppe steht nun die Union-Fonds-Holding Aktiengesellschaft (heute Union Asset Management Holding AG), deren Aufgabe es ist, Tochtergesellschaften zu verwalten und die einzelnen Beteiligungen zu koordinieren. Ende 1999 rückt Union Investment auf Platz drei der Branche vor und das verwaltete Vermögen überschreitet die Marke von 100 Milliarden DM. Darüber hinaus firmiert die Züricher Niederlassung der Union EuroMarketing S.A. umr Union Investment (Schweiz) AG (heute DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG).
2001
2001: Gründung von compertis
Zusammen mit der R+V wird im Herbst 2001 die compertis gegründet, die das Know-How für betriebliche Altersversorgung von R+V und Union Investment bündelt. Die Bündelung der Kapitalanlagegesellschaften Union Investment, DEVIF und DIFA unter dem Dach der Union-Fonds-Holding AG wird abgeschlossen. Zur Gruppe hinzu kommt im Dezember die DEFO Deutsche Fonds für Immobilienvermögen GmbH, die institutionelle Mandate im Immobilien-Spezialfondsgeschäft betreut. Die Union Investment Service Bank AG wird gegründet.
2002
2002: Umfirmierung der Gesellschaften
Im Januar 2002 firmiert die Union-Investment-Gesellschaft mbH um in Union Investment Privatfonds GmbH, die DEVIF Deutsche Gesellschaft für Investment-Fonds GmbH in Union Investment Institutional GmbH. Die Dachgesellschaft der Gruppe, die Union-Fonds-Holding AG, firmiert im Juli 2002 um in Union Asset Management Holding AG.
Im Oktober wird die Union PanAgora Asset Management GmbH (zuvor DG PanAgora Asset Management GmbH) erworben. Seit 2009 firmiert die Gesellschaft unter Quoniam Asset Management GmbH.
2003
2003: Gründung der Union Alternative Assets GmbH
Im Mai 2003 wird die Union Alternative Assets GmbH gegründet. Die neue Gesellschaft bündelt die Kompetenzen des genossenschaftlichen FinanzVerbundes im Bereich alternativer Investmentstrategien.
Die Zahl der Kunden, die ihr Vermögen im UnionDepot angelegt haben, erreicht 4 Millionen. Im Geschäft mit Publikumsfonds ist Union Investment im Jahr 2003 wieder die absatzstärkste Investmentgruppe, ein echter "Hattrick", denn bereits zum dritten Mal in Folge vertrauten private Anleger Union Investment mehr Gelder neu an als jeder anderen deutschen Fondsgesellschaft.
2006
2006: Übernahme der attrax S.A.
Die im Jahr 2000 durch die DZ Privatbank S.A. gegründete attrax S.A., Luxemburg, wird durch die Union Asset Management Holding AG übernommen.
2015
2015: Gründung der Österreich Dependancen
Erwerb und Umfirmierung der Union Investment Austria GmbH und Union Investment Real Estate Austria AG. Über den Kauf der Kapitalanlagegesellschaften der österreichischen Volksbanken können wir jetzt auch österreichischen Privatkunden Produkte und Lösungen für alle Lebenslagen bieten. Sie haben über unsere dortigen Partnerbanken Zugang zu unseren Angeboten.
2020
2020: Mehrheitsübernahme der ZBI Gruppe
Im September 2020 wurde vereinbart, den Anteil der Union Asset Management Holding AG an der ZBI Gruppe von bislang 49,9 Prozent auf 94,9 Prozent zu erhöhen. Seit 2017 arbeitet Union Investment erfolgreich mit dem Spezialisten für Wohnimmobilienfonds zusammen.