Union Investment Institutional GmbH
Klaus Bollmann
Geschäftsführer der Union Investment Institutional GmbH

Kurzvita
Klaus Bollmann ist seit September 2014 Mitglied der Geschäftsführung der Union Investment Institutional GmbH und seit Januar 2014 Leiter der Abteilung Produktmanagement, Mandanten- und Vertriebsservice. In dieser Funktion verantwortet er seit Juni 2021 auch die Aktivitäten im Bereich nachhaltige Kapitalanlagen. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Investmentbanking und Asset Management, speziell in Vertriebs- und Produktmanagementfunktionen.
Von Dezember 2012 bis Juni 2013 war er als Managing Director bei Allianz Global Investors für das institutionelle Kundengeschäft in Deutschland tätig. Davor arbeitete er vier Jahre bei der DZ BANK, zuletzt als Bereichsleiter Financial Institutions mit Zuständigkeit für das globale Relationship-Management. Von 2004 bis 2007 verantwortete Herr Bollmann als Geschäftsführer der Union Alternative Assets GmbH die Produktvertriebsunterstützung im institutionellen Kundengeschäft. Zuvor war er bei der JP Morgan Chase Bank und Dresdner Kleinwort Benson beschäftigt, wo er Aufgaben im Vertrieb von Anleihen, strukturierten Zins- und Kreditprodukten sowie Derivaten wahrnahm.
Herr Bollmann begann seine berufliche Laufbahn 1994 bei Sal. Oppenheim jr. & Cie KGaA nach einem Abschluss als Diplom-Volkswirt an der Universität Bonn und einem MBA-Abschluss an der University of California in Berkeley.
Thomas Bossert
Geschäftsführer der Union Investment Institutional GmbH

Kurzvita
Thomas Bossert ist seit 2001 Mitglied der Geschäftsführung der Union Investment Institutional GmbH und für das Ressort Portfoliomanagement zuständig. Er verantwortet das Kundenportfoliomanagement Institutionelle Kunden, die Investmentstrategie im Portfoliomanagement, die Asset Allocation sowie das Investmentprozess- und Risikomanagement. Er ist eines von sechs stimmberechtigten Mitgliedern des „Union Investment Committee“ (UIC). Das UIC formuliert auf monatlicher Basis die Kapitalmarktstrategie von Union Investment und setzt damit die Leitplanken für die taktische Steuerung der Fonds durch die einzelnen Portfoliomanager.
Bossert übernahm 1997 bei Union Investment zunächst die Verantwortung für den Einsatz von Derivaten im Fondsmanagement bevor er zwei Jahre später den Bereich asymmetrisch-quantitatives Fondsmanagement aufbaute. Zuvor wirkte er in der Commerzbank an den Schwerpunkten Portfolio Insurance, Indexierung und Asset Allocation mit. 1990 bis 1993 sammelte er internationale Erfahrung im institutionellen Asset Management bei der Dresdner Bank in Frankfurt und ABD-Securities in New York sowie im Research von Barra International in London.
Bossert ist gelernter Bankkaufmann, Diplom-Betriebswirt (FH) European School of Business, Reutlingen und B.A. (Hons) European Business Administration der Middlesex University in London. Er ist Autor zahlreicher Fachartikel zu den Themen Portfolio- und Risikomanagement sowie Derivate.
Nicolas Freyer
Geschäftsführer der Union Investment Institutional GmbH

Kurzvita
Nicolas Freyer ist seit Januar 2021 Mitglied der Geschäftsführung der Union Investment Institutional GmbH und seit Oktober 2019 Generalbevollmächtigter und Leiter des Bereichs „Großkunden Deutschland – International“. In dieser Funktion verantwortet er den Aufbau und die Pflege der Geschäftsbeziehungen zu deutschen und internationalen institutionellen Kunden außerhalb der genossenschaftlichen Finanzgruppe. Dieser Kundenkreis umfasst Versicherungsgesellschaften, Family Offices, Pensionskassen, Versorgungswerke, öffentliche Kunden, Unternehmen und Investment Consultants sowie Rating Agenturen.
Herr Freyer startete im Juni 2008 in der Union Investment Institutional GmbH als Controller in der Segmentsteuerung Portfoliomanagement. 2010 wechselte er in das Segment Institutionelle Kunden und übernahm dort verschiedene Funktionen im In- und Ausland, unter anderem den Aufbau und die Leitung des Standortes in London. Seit Juli 2017 leitete er die Gruppe „Investment Consultants, RfPs, Ratings“.
Vor seinem Eintritt bei Union Investment war Nicolas Freyer zwei Jahre bei Ernst & Young als Consultant beschäftigt. Er hat Betriebswirtschaft an der dualen Hochschule Mosbach studiert und erwarb einen Master of Business Administration (MBA) der EBS Business School Oestrich Winkel und Durham University Business School, England.
Bernhard Kraus
Geschäftsführer der Union Investment Institutional GmbH

Kurzvita
Bernhard Kraus ist seit Januar 2008 als Mitglied der Geschäftsführung der Union Investment Institutional GmbH tätig. Heute leitet Bernhard Kraus den Vertrieb Geno-Banken - Mittelstand und verantwortet die Betreuung unserer genossenschaftlichen Bankenkunden, kirchlichen Anleger und mittelständischen Firmenkunden. Zudem ist er für das Fonds-Risikocontrolling und das Risikomanagement der Gesellschaft verantwortlich.
Bereits zu Beginn des Jahres 2002 trat Kraus in die Gesellschaft, zunächst als Abteilungsdirektor und Prokurist in der Abteilung Mandatsbetreuung, ein. Ende 2003 startete er als Gruppenleiter den Aufbau des Produktmanagements, insbesondere für das Segment der institutionellen Publikumsfonds. Parallel absolvierte er berufsbegleitend ein MBA-Studium mit dem Schwerpunkt Financial Services, welches er 2006 erfolgreich abschloss.
Von 2000 bis 2001 verantwortete er als Generalbevollmächtigter und Geschäftsführer einzelner Beteiligungsgesellschaften den Finanzbereich einer privaten Vermögensverwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft.
Nach Abschluss der Ausbildung zum Bankkaufmann im Jahr 1989 und anschließender Weiterbildung mit berufsbegleitendem Studium zum Dipl. Bankbetriebswirt war Kraus bis Ende 1999 als Prokurist mit Bereichsleiterfunktion für die Individualkundenbetreuung, Treasury und das Wertpapiergeschäft einer Volksbank tätig.
Harald Rieger
Geschäftsführer der Union Investment Institutional GmbH

Kurzvita
Harald Rieger ist seit 1. Januar 2022 Leiter des Segments Institutionelle Kunden. Seine Ressortverantwortung umfasst die Koordination der Geschäftsführung und der Organe, das Personal sowie die Steuerung und das Controlling des institutionellen Geschäfts. Harald Rieger ist Mitglied der Geschäftsführung der Union Investment Institutional GmbH.
Er studierte in Hamburg, Edinburgh und Frankfurt Wirtschaftswissenschaften. Nach insgesamt zehn Jahren bei der Deutschen Bank, unter anderem mit Stationen im Vertrieb der Bereiche Fixed Income und Private Wealth Management, wechselte Rieger vor 14 Jahren zur DWS. Nachdem er als Leiter der Investment Spezialisten für die Region EMEA unter anderem die Produktstrategie und Produktentwicklung verantwortete, übernahm er im März 2019 die Verantwortung für das gesamte Geschäft mit institutionellen und Wholesale-Kunden in Deutschland und Österreich inklusive der Region CEE (Central and Eastern European Countries). Im Juli 2019 wurde er zum Geschäftsführer der DWS International GmbH berufen und nachfolgend auch zum stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden der Deutschen Pensionsfonds AG und zum Aufsichtsratsmitglied der Deutsche Treuinvest Stiftung.
Leif Schönstedt
Geschäftsführer der Union Investment Institutional GmbH

Kurzvita
Leif Schönstedt ist seit dem 1. Oktober 2020 Mitglied der Geschäftsführung der Union Investment Institutional GmbH und seit dem 1. April 2020 Generalbevollmächtigter und Leiter der Abteilung Segmentsteuerung und Marketing. In dieser Funktion ist er zuständig für die Ressorts Berichts-, Melde- und Prüfwesen, Compliance, Geldwäsche, Revision, Recht, Datenschutz, IT, Organisation, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit sowie Rechnungswesen und Steuern.
Im Februar 2007 begann er als Senior Risk Controller in der Union Asset Management Holding AG. Im Juli 2008 wechselte er als Produktmanager in die Abteilung Produktmanagement und -strukturierung der Gesellschaft. Er übernahm im Januar 2012 die Leitung der Gruppe Beratung, Regulatorik und Support.
Leif Schönstedt studierte Wirtschaftsmathematik in Jena. Er begann seine berufliche Laufbahn im Jahr 1999 im Marktpreisrisiko-Controlling der DekaBank und verfügt über fundierte Kenntnisse im Risikocontrolling und Risikomanagement sowie der themenbezogenen Betreuung von Wirtschaftsprüfern und Verbänden.