Vorstandsmitglied Alexander Lichtenberg verlässt Union Investment aus persönlichen Gründen zum Jahresende

Frankfurt am Main, 13. Oktober 2022 – Alexander Lichtenberg, Mitglied des Vorstands der Union Asset Management Holding AG, wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum Jahresende verlassen. Lichtenberg, der 2019 zu Union Investment kam und die Themen Infrastruktur und IT verantwortet, beendet seine Dienstzeit aus persönlichen Gründen, um sich neuen Schwerpunkten zu widmen. 

„Wir danken Alexander Lichtenberg für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Er hat in seiner langjährigen Amtszeit bei Union Investment und zuvor bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall wichtige Beiträge innerhalb der DZ BANK Gruppe geleistet“, sagt Dr. Cornelius Riese, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Union Asset Management Holding AG. „Dafür genießt er unseren Dank und unsere Anerkennung und wir bedauern seine Entscheidung. Gleichzeitig respektieren wir aber seinen Wunsch, sich künftig anderen Schwerpunkten zu widmen. Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.“

Die Ressortverantwortung von Alexander Lichtenberg wird bis auf Weiteres innerhalb des Vorstandsteams der Union Investment neu verteilt. 

PDF herunterladen

Publikationen und Downloads

  • Foto Alexander Lichtenberg

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner

Dr. Sinan York Temelli

Dr. Sinan York Temelli

Leiter Pressestelle

Telefon: 069-2567-2935

E-Mail: sinanyork.temelli@union-investment.de

Auch interessant für Sie

Sie wollen mehr über Union Investment erfahren? Dann haben wir weitere interessante Themen für Sie.

Union Investment legt nachhaltigen Infrastrukturfonds auf

Union Investment hat von institutionellen Investoren in der am 31. Juli zu Ende gegangenen Zeichnungsphase rund 294 Millionen Euro für einen neuen Infrastrukturfonds eingeworben. 

Zinsbasierte Geldanlagen verursachen Kaufkraftverlust

Die meisten erwarten steigende Preise und steigende Zinsen - Sparerinnen und Sparer auf der Suche nach Ertragschancen - Zinsbasierte Geldanlagen sorgen für Kaufkraftverlust von 324 Milliarden Euro

Großanleger setzen auch in Krisenzeiten auf Nachhaltigkeit

Institutionelle Anleger wollen nachhaltige Investments ausbauen - Anteil nachhaltiger Investoren erreicht Höchststand - Ausbau erneuerbarer Energien steht bei Energieversorgung im Vordergrund - Biodiversität wird zum Anlagethema

Alle Pressemitteilungen