Union Investment startet Themen-Aktienfonds

Frankfurt am Main, 30. Juni 2022 – Union Investment bietet ab dem 1. Juli den Aktienfonds „UniThemen Aktien“ an. Mit dem Fonds können Anlegerinnen und Anleger weltweit in Themen, Trends und Unternehmen der Zukunft investieren und damit auf strukturelle Wachstumsfelder setzen.

Der „UniThemen Aktien“ investiert in die Themen von morgen. Der Anlageschwerpunkt liegt dabei auf Aktien von Unternehmen, die in zukunftsrelevanten Wachstumsbranchen eine wichtige Rolle spielen und innovative Lösungen entwickeln. Dazu gehören beispielsweise Firmen aus den Bereichen Infrastruktur, Mobilität, Gesundheitswesen, Konsum und Umweltschutz. „Der immense Investitionsbedarf in Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Klimawandel oder Trinkwasserversorgung bietet Anlegerinnen und Anlegern jetzt gute Chancen, am langfristigen Wachstum teilzuhaben“, sagt Ann-Katrin Ruhnow, Portfoliomanagerin des „UniThemen Aktien“.

Die Zukunftsthemen und dazu passende Aktien für das Portfolio werden im Rahmen eines mehrstufigen Investmentprozesses ausgewählt. Dabei wird als erstes ein Pool von Themen zusammengestellt. Im nächsten Schritt werden für jedes Thema die unter wirtschaftlichen Aspekten attraktivsten Unternehmen identifiziert. Danach bewertet das Fondsmanagement die Themen anhand von verschiedenen Kriterien, wie etwa Wachstumsaussichten, Kurs-Gewinn-Verhältnis, Qualität der Geschäftsmodelle oder Kapitalmarktrelevanz und wählt die fünf bis sechs zukunftsträchtigsten Kernthemen aus. „Die Favoriten von heute müssen nicht die Favoriten von morgen sein“, sagt Ruhnow. Daher werden die selektierten Themen und Aktien kontinuierlich überprüft und an aktuelle Entwicklungen und Einschätzungen angepasst.

Das Fondsvermögen kann sowohl in Industrie- als auch in Schwellenländern angelegt werden. Die internationale Ausrichtung des Fonds bietet neben der Chance auf Kurssteigerungen auch die Möglichkeit von Wechselkursgewinnen.

Der „UniThemen Aktien“ eignet sich für Anlegerinnen und Anleger, die ihre Renditechancen mit einer Anlage in Zukunftsthemen steigern möchten und gleichzeitig höhere Risiken akzeptieren. Ihr Anlagehorizont sollte dabei sechs Jahre oder länger betragen. Der Einstieg kann sowohl über eine Einmalinvestition als auch mit einem Sparplan erfolgen.

PDF herunterladen

Publikationen und Downloads

Artikel teilen

Ansprechpartner

Sandra Lorke

Sandra Lorke

Pressesprecherin

Privatkundengeschäft, Portfoliomanagement

Telefon: 069-2567-2641

E-Mail: sandra.lorke@union-investment.de

Auch interessant für Sie

Sie wollen mehr über Union Investment erfahren? Dann haben wir weitere interessante Themen für Sie.

Union Investment legt nachhaltigen Infrastrukturfonds auf

Union Investment hat von institutionellen Investoren in der am 31. Juli zu Ende gegangenen Zeichnungsphase rund 294 Millionen Euro für einen neuen Infrastrukturfonds eingeworben. 

Zinsbasierte Geldanlagen verursachen Kaufkraftverlust

Die meisten erwarten steigende Preise und steigende Zinsen - Sparerinnen und Sparer auf der Suche nach Ertragschancen - Zinsbasierte Geldanlagen sorgen für Kaufkraftverlust von 324 Milliarden Euro

Großanleger setzen auch in Krisenzeiten auf Nachhaltigkeit

Institutionelle Anleger wollen nachhaltige Investments ausbauen - Anteil nachhaltiger Investoren erreicht Höchststand - Ausbau erneuerbarer Energien steht bei Energieversorgung im Vordergrund - Biodiversität wird zum Anlagethema

Alle Pressemitteilungen