Union Investment legt zweiten Infrastrukturfonds für institutionelle Investoren auf

  • Von institutionellen Anlegern wurden 545 Millionen Euro eingeworben
  • Zusammenarbeit mit Mercer Alternatives AG 
Frankfurt am Main, 2. Dezember 2021 – Union Investment hat für seinen zweiten Infrastrukturfonds in der Ende November beendeten Zeichnungsphase rund 545 Millionen Euro bei institutionellen Investoren eingeworben. Der in Kooperation mit Mercer Alternatives AG aufgelegte Dachfonds investiert in den Aufbau eines global diversifizierten Infrastrukturportfolios.

Der „Infrastruktur-Invest 2“ (UniInstitutional Sachwerte SCS SICAV-SIF Infrastruktur-Invest 2) setzt die Investitionsstrategie des Vorgängerproduktes fort. Ziel ist der Aufbau eines globalen, ausgewogenen Portfolios ausgewählter Infrastrukturanlagen in den Bereichen Kommunikation, Energie, Versorgung, Entsorgung, Transport und soziale Infrastruktur. Westeuropa und Nordamerika bilden dabei den geographischen Schwerpunkt. Über die Zeichnung neuer Infrastrukturfonds hinaus sollen auch Sekundärmarktinvestitionen in bereits aufgelegte Infrastrukturfonds sowie Direktinvestitionen erfolgen.

Im Fokus stehen dabei in Betrieb befindliche Infrastruktur und Entwicklungsprojekte in fortgeschrittenem Stadium, deren zukünftige Cashflows zum Zeitpunkt der Investition bereits vertraglich feststehen. Insgesamt sind Investments in rund 100 Infrastrukturanlagen geplant, wodurch eine breite Streuung nach Sektoren, Ländern, Umsatztreibern und Strategien sichergestellt wird. Die Laufzeit des Fonds beträgt 14 Jahre zuzüglich einer zweimaligen Verlängerungsoption von jeweils einem Jahr.

„Die Fortsetzung unserer Fondsreihe ermöglicht Investoren ein langfristiges Engagement in Infrastrukturanlagen. Die starke Nachfrage nach unserem neuen Fonds zeigt den hohen Bedarf der Investoren an Anlagealternativen“, sagt Mirko Häring, fachlicher Leiter Alternative Investment-Produkte bei Union Investment.

Die starke Nachfrage nach unserem neuen Fonds zeigt den hohen Bedarf der Investoren an Anlagealternativen.

Mirko Häring

Fachlicher Leiter Alternative Investment-Produkte

Die Infrastruktur-Investments weisen eine niedrige Korrelation zu traditionellen Asset-Klassen auf. Zudem erstreckt sich die Investitionsphase über mehrere Jahre, wodurch eine größere Unabhängigkeit vom jeweiligen Marktzyklus gegeben ist. Der weltweit hohe Modernisierungsbedarf der Infrastruktur sollte zudem für ein stabiles Marktwachstum über die nächsten Dekaden sorgen. „Infrastrukturunternehmen profitieren vom Strukturwandel und von staatlichen Infrastrukturprogrammen in vielen Ländern. Außerdem bieten Infrastrukturanlagen einen gewissen Inflationsschutz, da sich die Einnahmen oftmals an die allgemeine Inflationsentwicklung anpassen lassen“, erläutert Häring.

Zusammenarbeit mit Mercer Alternatives AG

Beim Management des neuen Fonds arbeitet Union Investment ebenso wie beim Vorgängerfonds mit der Mercer Alternatives AG zusammen. Das Unternehmen ist ein global tätiger Spezialist für alternative Anlagen und bietet maßgeschneiderte Investmentlösungen für institutionelle Anleger an. Union Investment übernimmt beim Infrastruktur-Invest 2 neben dem Vertrieb die Verwaltung des Fonds und betreut die Strukturierung, das Produktmanagement sowie Aufsichtsrecht und Reporting.

„Nachdem die Strategie des Vorgängerfonds erfolgreich umgesetzt werden konnte, freuen wir uns nun darauf, mit dem Portfolioaufbau des neuen Fonds zu starten“, sagt Benjamin Baumann, Co-Portfolio Manager des Infrastrukturfonds und CIO der Mercer Alternatives AG.

PDF herunterladen

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner

Stefan Barkhausen

Stefan Barkhausen

Pressesprecher

Institutionelles Asset Management, Internationale Presse

Telefon: 069-2567-2660

E-Mail: stefan.barkhausen@union-investment.de

Auch interessant für Sie

Sie wollen mehr über Union Investment erfahren? Dann haben wir weitere interessante Themen für Sie.

Union Investment erweitert nachhaltige Produktpalette

Union Investment bietet seit Neuestem die nachhaltigen Aktienfonds „UniNachhaltig Aktien Wasser“ und „UniNachhaltig Aktien Dividende“ an. Mit dem „UniNachhaltig Aktien Wasser“ können sich Anlegerinnen und Anleger weltweit an Unternehmen aus der Wasserwirtschaft beteiligen und damit auf ein strukturelles Wachstumsfeld setzen.

Studie: Altersvorsorge bleibt bei vielen derzeit auf der Strecke

Weder die aktuelle Zinssituation noch die Inflation sorgen dafür, dass sich die Sparerinnen und Sparer in Deutschland verstärkt mit ihrer privaten Altersvorsorge auseinandersetzen, auch wenn vielen durchaus bewusst ist, dass es eigentlich nötig ist.

Union Investment startet Rentenlaufzeitfonds

Union Investment bietet ab sofort den Rentenlaufzeitfonds „UniEuroRenta Unternehmensanleihen 2028“ an, mit dem Anleger von den Chancen weltweiter Unternehmensanleihen profitieren können. Die Zeichnungsfrist dauert vom 27. Februar bis 29. März 2023. Die Auflegung findet am 30. März 2023 statt. Laufzeitende ist der 15. September 2028.

Alle Pressemitteilungen