Union Investment legt nachhaltigen Infrastruktur-Aktienfonds auf

Frankfurt am Main, 21. April 2021 – Union Investment hat den institutionellen Publikumsfonds „UniInstitutional Aktien Infrastruktur Nachhaltig“ aufgelegt. Institutionelle Investoren können sich mit dem Aktienfonds (ISIN: DE000A2QFXJ2) seit dem 1. April weltweit an börsennotierten Unternehmen aus dem Infrastrukturbereich beteiligen und damit flexibel auf strukturelle Wachstumsthemen setzen.

Der UniInstitutional Aktien Infrastruktur Nachhaltig investiert breit gestreut unter anderem in die Bereiche Kommunikation, Energie, Versorgung und Entsorgung, Transport, digitale Infrastruktur, Immobilien und Gesundheit. Somit deckt der Fonds auch jene Sektoren ab, deren Relevanz Öffentlichkeit und Anlegern durch die Corona-Krise noch stärker bewusst geworden ist.

Die Aktien für das Portfolio werden aus einem globalen Anlageuniversum von rund 1.600 Titeln im Rahmen eines mehrstufigen Investmentprozesses ausgewählt. In einem ersten Schritt werden die Unternehmen identifiziert, die dem Infrastrukturkonzept des Fonds entsprechen. Die verbliebenen 300 Aktien durchlaufen dann die Ausschlusskriterien des UniESG-Nachhaltigkeitsfilters von Union Investment, wodurch ein nachhaltiges Anlageuniversum von derzeit rund 250 Titeln entsteht. Aus diesem wählen die Fondsmanager dann nach fundamentalen Gesichtspunkten die 50 bis 70 attraktivsten Unternehmen aus.

Im Vergleich zu einem konventionellen globalen Aktienportfolio (MSCI World-Index) weist der Fonds eine sichtbar andere sektorale Gewichtung auf. So sind zum Beispiel die Branchen Kommunikation, Industrie und Versorger deutlich prominenter vertreten. „Wir investieren in Unternehmen mit überdurchschnittlich stabilen Geschäftsmodellen, weniger schwankungsanfälligen Ergebnissen und verlässlichen Dividenden. Dies sollte zu einer geringeren Volatilität des Fonds beitragen“, sagt Vinay Sharma, Portfoliomanager des UniInstitutional Aktien Infrastruktur Nachhaltig.

Somit bietet der Fonds institutionellen Anlegern mit einem mittel- bis langfristigen Anlagehorizont die Möglichkeit, nachhaltig in das Zukunftsthema „Infrastruktur“ zu investieren und eine angemessene Ausschüttung zu erzielen. Denn Infrastruktur als Anlageklasse eröffnet im anhaltenden Niedrigzinsumfeld die Chance auf vergleichsweise verlässliche, langfristige Erträge. Hinzu kommt, dass die möglichen Erträge aus dem Betrieb von Infrastruktur grundsätzlich auch einen gewissen Schutz vor Inflation bieten, da sich Einnahmen aus Dienstleistungen oder Gebühren an die allgemeine Inflationsentwicklung anpassen lassen.

PDF herunterladen

Publikationen und Downloads

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner

Stefan Barkhausen

Stefan Barkhausen

Pressesprecher

Institutionelles Asset Management, Internationale Presse

Telefon: 069-2567-2660

E-Mail: stefan.barkhausen@union-investment.de

Auch interessant für Sie

Sie wollen mehr über Union Investment erfahren? Dann haben wir weitere interessante Themen für Sie.

Union Investment legt nachhaltigen Infrastrukturfonds auf

Union Investment hat von institutionellen Investoren in der am 31. Juli zu Ende gegangenen Zeichnungsphase rund 294 Millionen Euro für einen neuen Infrastrukturfonds eingeworben. 

Zinsbasierte Geldanlagen verursachen Kaufkraftverlust

Die meisten erwarten steigende Preise und steigende Zinsen - Sparerinnen und Sparer auf der Suche nach Ertragschancen - Zinsbasierte Geldanlagen sorgen für Kaufkraftverlust von 324 Milliarden Euro

Großanleger setzen auch in Krisenzeiten auf Nachhaltigkeit

Institutionelle Anleger wollen nachhaltige Investments ausbauen - Anteil nachhaltiger Investoren erreicht Höchststand - Ausbau erneuerbarer Energien steht bei Energieversorgung im Vordergrund - Biodiversität wird zum Anlagethema

Alle Pressemitteilungen