Pressemitteilungen

Auf dieser Seite finden Sie alle Pressemeldungen der letzten drei Jahre. Sollten Sie ältere Meldungen suchen oder Fragen zu bestimmten Themen haben, können Sie sich an das Team der Pressestelle wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Sie sind auf der Suche nach...

2023

Union Investment legt nachhaltigen Infrastrukturfonds auf

Union Investment hat von institutionellen Investoren in der am 31. Juli zu Ende gegangenen Zeichnungsphase rund 294 Millionen Euro für einen neuen Infrastrukturfonds eingeworben. 

Zinsbasierte Geldanlagen verursachen Kaufkraftverlust

Die meisten erwarten steigende Preise und steigende Zinsen - Sparerinnen und Sparer auf der Suche nach Ertragschancen - Zinsbasierte Geldanlagen sorgen für Kaufkraftverlust von 324 Milliarden Euro

Großanleger setzen auch in Krisenzeiten auf Nachhaltigkeit

Institutionelle Anleger wollen nachhaltige Investments ausbauen - Anteil nachhaltiger Investoren erreicht Höchststand - Ausbau erneuerbarer Energien steht bei Energieversorgung im Vordergrund - Biodiversität wird zum Anlagethema

Manfred Mathes wird 85

Manfred Mathes, langjähriger Vorstandsvorsitzender von Union Investment, feiert am 19. Juni 2023 seinen 85. Geburtstag.

Kapitalmärkte bleiben dieses Jahr unsicher

Höhepunkt der Leitzinsen nicht mehr weit entfernt - Zeit der starken Zinsanstiege vorbei, Renditeniveaus bleiben konstant - Unternehmensanleihen im aktuellen Umfeld besonders attraktiv - Chancen steigen, je länger das Jahr andauert

Union Investment legt weiteren Rentenlaufzeitfonds auf

Union Investment bietet ab sofort den Rentenlaufzeitfonds „UniEuroRenta Unternehmensanleihen 2029“ an, mit dem Anleger von weltweiten Unternehmensanleihen profitieren können.

Sparer sorgen sich um den Wert ihrer Ersparnisse

Viele Sparerinnen und Sparer erwarten weiterhin steigende Preise und sorgen sich um den Wert ihrer Ersparnisse. Die meisten lassen sich nicht davon abhalten, auch weiterhin zu sparen und sind sich sicher, dass ihr Sparverhalten Auswirkungen auf ihre finanzielle Zukunft hat.

Corporate Governance im DAX und MDAX

Unternehmen sollen Ranking nicht als Kritik, sondern als Ansporn verstehen - Union Investment will nachhaltige Transformation aktiv begleiten - Notenschnitt von 2,2 im DAX und 3,2 im MDAX - Verbesserungsbedarf bei Ämterhäufung, Unabhängigkeit und Transparenz

Union Investment erweitert nachhaltige Produktpalette

Union Investment bietet seit Neuestem die nachhaltigen Aktienfonds „UniNachhaltig Aktien Wasser“ und „UniNachhaltig Aktien Dividende“ an. Mit dem „UniNachhaltig Aktien Wasser“ können sich Anlegerinnen und Anleger weltweit an Unternehmen aus der Wasserwirtschaft beteiligen und damit auf ein strukturelles Wachstumsfeld setzen.

Studie: Altersvorsorge bleibt bei vielen derzeit auf der Strecke

Weder die aktuelle Zinssituation noch die Inflation sorgen dafür, dass sich die Sparerinnen und Sparer in Deutschland verstärkt mit ihrer privaten Altersvorsorge auseinandersetzen, auch wenn vielen durchaus bewusst ist, dass es eigentlich nötig ist.

Union Investment startet Rentenlaufzeitfonds

Union Investment bietet ab sofort den Rentenlaufzeitfonds „UniEuroRenta Unternehmensanleihen 2028“ an, mit dem Anleger von den Chancen weltweiter Unternehmensanleihen profitieren können. Die Zeichnungsfrist dauert vom 27. Februar bis 29. März 2023. Die Auflegung findet am 30. März 2023 statt. Laufzeitende ist der 15. September 2028.

Giovanni Gay rückt in den Vorstand von Union Investment auf

Giovanni Gay (57) wird ab dem 1. März 2023 in den Vorstand der Union Asset Management Holding AG aufrücken. 

Union Investment beruft Benjardin Gärtner zum Geschäftsführer

Benjardin Gärtner (51), wird zum 1. März 2023 in die Geschäftsführung der Union Investment Privatfonds GmbH eintreten.

Union Investment mit robustem Neugeschäft in schwierigem Umfeld

Ergebnisse blieben hinter Ausnahmejahr 2021 zurück, übertrafen aber 2020 - Privatkunden agierten im Krisenjahr 2022 besonnen - Neugeschäft mit institutionellen Kunden zog im Jahresverlauf wieder an

Great Transformation: Neue Ära für Weltwirtschaft und Kapitalmärkte

Für Weltwirtschaft und Kapitalmärkte ist ein neues Zeitalter angebrochen. „Mit dem Krieg in der Ukraine wurde der während der Coronapandemie begonnene Epochenwechsel vollendet. Wir befinden uns nun in einem Wachstumsregime, das von strukturellen Umbrüchen gekennzeichnet ist“, sagte unser Vorstand Dr. Frank Engels bei der Jahrespressekonferenz.

Zocker oder Spießer? So ticken die Wertpapiersparer

Die Mehrheit der Wertpapier- und Aktienbesitzer bezeichnet sich als wachstumsorientiert, ein Viertel schätzt sich als konservativ ein - Jeder fünfte Befragte hält sich für renditeorientiert, lediglich vier Prozent ordnen sich als spekulative Anleger ein - Investmentfonds haben fast alle Befragten im Depot - Chancenorientierten Sparern macht die Geldanlage mehr Spaß

2022

Gute Vorsätze für 2023: Familie und Gesundheit im Fokus

Viele, die sich am Jahresende mit ihren Finanzen beschäftigen, suchen Beratung - Anzahl der Sparerinnen und Sparer, die etwas optimistischer auf die wirtschaftliche Situation im kommenden Jahr schauen, erhöht sich  leicht - Beinahe acht von zehn Befragten erwarten höhere Zinsen

Volatile Finanzmärkte zwingen Investoren zum Umdenken

Auf die „Great Moderation“ folgt die „Great Transformation“ mit mehr Wachstum, Volatilität, Inflation und einem höheren Zinsniveau - Höhere Kapitalmarkvolatilität und Teuerung reduzieren Realrenditen - Multi-Manager-Strategien und Alternative Investments als zusätzliche Diversifikationsquellen

Andreas Köster verlässt Union Investment

Andreas Köster, Leiter des Portfoliomanagements / CIO von Union Investment und Geschäftsführer der Union Investment Privatfonds GmbH, wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum Jahresende verlassen. 

Union Investment legt Fonds mit Fokus auf erneuerbaren Energien auf

Union Investment hat bei institutionellen Investoren in der am 31. Oktober zu Ende gegangenen Zeichnungsphase rund 390 Millionen Euro für einen neuen europäischen Fonds mit Fokus auf regenerativen Energien eingeworben. 

Kapitalmarktausblick: Die Zeit arbeitet für Risikoanlagen

Hohe Inflation, schwaches Wachstum und straffe Geldpolitik lasten zunächst auf Kapitalmarktperspektiven - Verbesserungen bei diesen Schlüsselfaktoren hellen im Verlauf von 2023 Perspektiven für Risikoanlagen graduell auf - Rentenanlagen vor der Renaissance, insbesondere Unternehmensanleihen attraktiv - Aktien trotz Gegenwind bei Gewinnentwicklung mit leichtem Erholungspotenzial

Studie zum Weltspartag 2022

Die Rekord-Inflationsrate sowie steigende Zinsen beeinflussen bei vielen Sparern Entscheidungen rund um das Thema Geldanlage. Welche Aspekte sie dabei besonders im Fokus haben, hat das Anlegerbarometer von Union Investment aus Anlass des Weltspartages unter die Lupe genommen.

Vorstand Alexander Lichtenberg verlässt Union Investment

Alexander Lichtenberg, Mitglied des Vorstands der Union Asset Management Holding AG, wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum Jahresende verlassen.

Studie: Bei Aktien deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern

Im Vergleich zu Frauen besitzen mehr als doppelt so viele Männer Aktien - Männer wollen Spaß bei der Aktienanlage, Frauen sind eher besorgt - Social Media und Influencer spielen kaum eine Rolle als Informationsquelle

Studie: So tickt die Generation Z beim Thema Nachhaltigkeit

Die meisten jungen Erwachsenen denken bei Nachhaltigkeit an Klima- und Umweltschutz - Sie sehen Nachhaltigkeit eher rational als ideologisch, da ihre individuellen Ziele im Fokus stehen - Die junge Generation will mit Energiesparen, Ernährung und weniger Reisen für mehr Nachhaltigkeit sorgen

Studie: Inflation und Zinswende beschäftigen Sparer

Immer mehr Sparerinnen und Sparer in Deutschland erwarten, dass sich ihre persönliche finanzielle Situation verschlechtert. Dennoch bleiben die Sparbemühungen weiter hoch, insbesondere regelmäßiges Sparen bleibt hoch im Kurs.

Geschäft von Union Investment bleibt trotz Zeitenwende robust

Neugeschäft mit Privatanlegern ist tragende Säule - Institutionelles Geschäft mit gemischtem Bild - Langfristige Trends in der Fondsanlage sind intakt

Union Investment startet Themen-Aktienfonds

Union Investment bietet ab dem 1. Juli den Aktienfonds „UniThemen Aktien“ an. Mit dem Fonds können Anlegerinnen und Anleger weltweit in Themen, Trends und Unternehmen der Zukunft investieren und damit auf strukturelle Wachstumsfelder setzen.

Sparer blicken pessimistisch in die Zukunft

Der Krieg in der Ukraine drückt deutlich auf die Stimmung der Sparer in Deutschland: Drei Viertel der Befragten (74 Prozent) erwarten, dass sich die gesamtwirtschaftliche Lage hierzulande im nächsten halben Jahr verschlechtern wird. Das ist der höchste gemessene Wert seit Beginn der Befragungen im Jahr 2001.

Mehr Großanleger denn je investieren nachhaltig

83 Prozent der institutionellen Investoren in Deutschland berücksichtigen Nachhaltigkeitskriterien; Hauptmotiv ist die eigene Überzeugung - Mehr Großanleger engagieren sich bei Unternehmen in ihrem Portfolio für Nachhaltigkeit - Investoren haben Informationsdefizite bei Regulierungsthemen - Große Mehrheit der Befragten hält Atomkraft nicht für nachhaltig

Kapitalmarktausblick: Schwierig – bevor es besser wird

Hohe Unsicherheit bei Schlüsselfaktoren Inflation, Wachstum, Geldpolitik und Marktliquidität lastet kurzfristig auf Kapitalmarktperspektiven - Langsamer, aber stetiger Inflationsrückgang in den USA im zweiten Halbjahr erwartet - Weltwirtschaft verliert an Dynamik, Euroraum stagniert bereits.

Union Investment erweitert nachhaltige Produktpalette

Union Investment bietet ab dem 1. Juni die nachhaltigen Aktienfonds „UniZukunft Welt“ und „UniNachhaltig Aktien Infrastruktur“ an.

Die wenigsten Deutschen verbinden Geldanlage mit Nachhaltigkeit

Nur für zehn Prozent der Menschen in Deutschland ist Nachhaltigkeit bereits ein entscheidendes Kriterium bei der Geldanlage - Wenige glauben an Einfluss ihrer Investitionen auf Unternehmen - Informationen und Beratung verändern Einstellung zu nachhaltigen Investments stark

Vereinfachung bei Riester-Zulagen greift erstmalig

Bei der aktuellen Auszahlung am 16. Mai 2022 greift erstmalig der neue Prozess der ZfA, der im März 2022 eingeführt wurde. Nun wird vor der Auszahlung geprüft, ob der Riester-Sparer für die Zulagen berechtigt ist. Trotzdem können sich Riester-Sparer nicht entspannt zurücklehnen.

Alexander Schindler wird 65 Jahre

Alexander Schindler, ehemaliges Mitglied des Vorstandes der Union Asset Management Holding AG, vollendet am 5. Mai 2022 sein 65. Lebensjahr.

Union Investment legt ELTIF für Privatkunden auf

Union Investment startet in Kooperation mit BlackRock einen der ersten ELTIF für das gehobene Privatkundengeschäft in Deutschland.

Sandra Hofer leitet internationales institutionelles Geschäft

Sandra Hofer übernimmt bei Union Investment mit Wirkung zum 1. Mai 2022 die Leitung des internationalen Geschäfts mit institutionellen Kunden.

Veränderungen im Vorstand von Union Investment

Frank Engels wird zum 1. Juli 2022 in den Vorstand von Union Investment berufen. Jens Wilhelm lässt auf eigenen Wunsch seinen Vertrag zum Jahresende auslaufen.

Anteilscheingeschäft des UniEM Osteuropa temporär ausgesetzt

Union Investment wird aufgrund des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine und den damit verbundenen Sanktionen ab sofort die Ausgabe sowie die Rücknahme von Fondsanteilen für den UniEM Osteuropa aussetzen.

Kaufverbot russischer Wertpapiere

Union Investment verhängt Kaufverbot für Wertpapiere des russischen Staates und sanktionierter Unternehmen.

Erfolgreichstes Geschäftsjahr seit Unternehmensgründung

Nettoabsatz steigt auf Rekordhoch von 40,5 Mrd. Euro - Neuer Höchststand bei den Assets under Management mit 454,1 Mrd. Euro - Weiter dynamisches Wachstum bei nachhaltigen Geldanlagen

Kapitalmarkt: Geldpolitische Normalisierung sorgt für Regimewechsel

Trotz erhöhter Inflation Zinswende mit Augenmaß erwartet - Steigende Renditen am Rentenmarkt, aber kein „Bond-Crash“ - Robuster wirtschaftlicher Aufschwung unterstützt Gewinne bei Aktien - Rohstoffe profitieren nicht nur von geopolitischen Spannungen

Altersvorsorge bleibt auch in der Pandemie ein wichtiges Thema

Die private Altersvorsorge ist trotz anhaltender Corona-Pandemie für gut die Hälfte der Menschen in Deutschland ein Thema, mit dem sie sich beschäftigen – und das obwohl viele bereits ein entsprechendes Produkt oder sogar mehrere besitzen. Allerdings sorgen insbesondere Jüngere weniger oft privat für das Alter vor.

2021

Die Menschen blicken verhalten auf 2022

Die anhaltende Corona-Pandemie hinterlässt ihre Spuren bei deutschen Sparerinnen und Sparern. Im Vergleich zum Jahresanfang glauben nun doppelt so viele, dass sich ihre finanzielle Situation verschlechtern wird. Insofern scheint es nur logisch, dass sie vor allem für Notfälle sparen wollen und das Sparziel Nummer eins der Notgroschen ist.

Union Investment setzt auf deutschen Mittelstand

Union Investment hat seine Private-Equity-Dachfondsreihe für institutionelle Investoren um einen Fonds erweitert, der sich auf Marktführer und „Hidden Champions“ des deutschen Mittelstandes konzentriert. Für den neuen Fonds „PE-Unternehmer Deutschland“ konnten innerhalb der dreimonatigen Zeichnungsfrist rund 420 Millionen Euro von institutionellen Investoren eingeworben werden.

Union Investment legt zweiten Infrastrukturfonds auf

Union Investment hat für seinen zweiten Infrastrukturfonds in der Ende November beendeten Zeichnungsphase rund 545 Millionen Euro bei institutionellen Investoren eingeworben. Der in Kooperation mit Mercer Alternatives AG aufgelegte Dachfonds investiert in den Aufbau eines global diversifizierten Infrastrukturportfolios.

Kapitalmärkte auf der Suche nach dem Post-Corona-Gleichgewicht

Weltwirtschaft wächst weiter, wenn auch weniger dynamisch - Corona-Krise verliert an Bedeutung für die Börsen - Beruhigung der Inflation auf erhöhtem Niveau - Aktien und Rohstoffe sind attraktiv - Moderater Renditeanstieg bei Staatsanleihen - Grüne Transformation eröffnet Investmentchancen

Corona-Pandemie stellt Weichen für Investoren

Die Corona-Pandemie hat nachhaltige Auswirkungen auf die Kapitalmärkte. Ein Ende der säkularen Stagnation mit geringem Wirtschaftswachstum und anhaltend niedriger Inflation zeichnet sich ab. Durch eine höhere Inflation wird auch die Diversifikation bei gemischten Portfolios mit Aktien und Renten in den nächsten Jahren geringer ausfallen.

Bundesbürger halten mehr Nachhaltigkeit für dringend erforderlich

- 89 Prozent der Menschen in Deutschland halten einen gesellschaftlichen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit für dringend notwendig - Mehr als zwei Drittel sind überzeugt: Folgekosten des Klimawandels sind höher als dessen wirksame Bekämpfung - Neue Bundesregierung sollte Nachhaltigkeit durch Anreize fördern
 

Union Investment erweitert nachhaltige Produktpalette

Union Investment bietet ab dem 1. November den nachhaltigen Fonds „UniZukunft Klima“ an. Der Mischfonds investiert weltweit in Aktien und Anleihen von Unternehmen, deren Geschäftstätigkeit die Reduktion von CO2-Emissionen fördert und damit dem Klimaschutz verpflichtet ist.

Vorsorgeatlas-Deutschland 2021

Gesetzliche Rente reicht im Alter nur für knapp die Hälfte des letzten Bruttoeinkommens - Wer privat vorsorgt, kann seine Rentenlücke schließen - Die Riester-Rente erfüllt ihre sozialpolitischen Aufgaben - Reformen der Altersvorsorge in allen Schichten sind dringend notwendig

Finanz-Landkarte zum Weltspartag

Sparen ist bei jungen Erwachsenen zwischen 18 und 29 Jahren keinesfalls außer Mode, besonders in Sachsen sparen viele regelmäßig. Das wichtigste Sparziel ist finanzielle Unabhängigkeit, das die meisten mit dem Sparbuch, Investmentfonds, Disziplin und Finanzwissen erreichen wollen.

Versetzung gefährdet: Schulen vermitteln Finanzthemen mangelhaft

Schulen bekommen von jungen Erwachsenen in Deutschland schlechte Noten für die Vermittlung von Finanzwissen. Entsprechend schwach schätzen die 18- bis 29-Jährigen ihr eigenes Finanzwissen ein. Sie beschäftigen sich weder oft noch gerne mit Finanzthemen, räumen aber ein, dass es eines der wichtigsten Themen ist, um gut auf das Leben vorbereitet zu sein.

Union Investment beschließt Klimastrategie

Union Investment hat eine Klimastrategie für das Portfoliomanagement verabschiedet und weitet damit das Engagement für den Klimaschutz aus. Im Wertpapierportfolio soll noch vor dem Jahr 2050 Klimaneutralität erreicht werden.

Union Investment weiter im Aufwind

Institutionelles Geschäft zieht nach Corona-Jahr wieder an - Neugeschäft mit Privatanlegern wächst dynamisch - Zahl der Fondssparpläne steigt stärker denn je - Fondsanlage gewinnt an Bedeutung

Harald Rieger wird Leiter des institutionellen Geschäfts

Harald Rieger übernimmt spätestens zum 1. August 2022 die Leitung des institutionellen Geschäfts der Union Investment Gruppe und folgt damit André Haagmann, der im März 2022 in den Vorstand der Union Asset Management Holding AG wechselt.

Corona: Deutsche sparen weiter viel, aber ineffizient

Die Corona-Pandemie hat den Spareifer der Deutschen beflügelt. Im vergangenen Jahr ist das Geldvermögen der Privathaushalte um rund 7 Prozent auf einen Rekordwert von sieben Billionen Euro gestiegen. Trotz anhaltend niedriger Zinsen setzen die Sparer weiter vor allem auf Bargeld und Sichteinlagen.

Corporate Governance im DAX und MDAX

Unternehmen sollen Ranking nicht als Kritik, sondern als Ansporn verstehen - Union Investment will nachhaltige Transformation aktiv begleiten - Notenschnitt von 2,1 im DAX und 3,0 im MDAX - Verbesserungsbedarf bei Ämterhäufung, Unabhängigkeit und Transparenz

Nachhaltigkeit ist für die meisten Großanleger unverzichtbar

Professionalisierung der nachhaltigen Kapitalanlage schreitet voran - 78 Prozent der institutionellen Anleger in Deutschland investieren nachhaltig - 92 Prozent erwarten in den nächsten zwölf Monaten weiter wachsendes Volumen nachhaltiger Investments - Investoren sind überzeugt: Klimawandel zu verhindern kostet weniger als Bekämpfung der Folgen

Kapitalmarktausblick: Aufwärtstempo lässt nach

Impffortschritte beschleunigen Konjunkturerholung - Anstieg der Inflationsraten ist kein Dauerzustand - 2021 noch keine geldpolitische Straffung zu erwarten - Kapitalmarktumfeld bleibt positiv, Schwankungen nehmen zu - Aktien, Anleihen mit Renditeaufschlag und Energierohstoffe sind Favoriten

Inflation: Sparerinnen und Sparer erwarten steigende Preise

Die Mehrheit der Sparerinnen und Sparer in Deutschland erwartet im kommenden Halbjahr leicht steigende Preise. Fast ein Viertel glaubt sogar, dass sie stark anziehen werden. An ihrer Geldanlage wollen die meisten deswegen jedoch genauso wenig etwas verändern wie an ihren Sparbemühungen.

Andreas Köster wird neuer Leiter Portfoliomanagement

Andreas Köster übernimmt ab 1. September 2021 als Chief Investment Officer die Leitung des Segments Portfoliomanagement von Union Investment.

Union Investment setzt bei Riester-Rente noch stärker auf Aktien

Union Investment macht die Riester-Fondssparpläne „UniProfiRente“ und „UniProfiRente Select“ attraktiver. Bei den beiden Produkten für die Altersvorsorge steigen die Renditechancen für jüngere Kunden deutlich.

Maximilian Brauers wird neuer Geschäftsführer der UII

Dr. Maximilian Brauers wird, vorbehaltlich der Zustimmung durch die BaFin, per 1. Juli 2021 zum Geschäftsführer der Union Investment Institutional Property GmbH berufen.

Union Investment legt nachhaltigen Infrastruktur-Aktienfonds auf

Union Investment hat den institutionellen Publikumsfonds „UniInstitutional Aktien Infrastruktur Nachhaltig“ aufgelegt. Institutionelle Investoren können sich mit dem Aktienfonds (ISIN: DE000A2QFXJ2) seit dem 1. April weltweit an börsennotierten Unternehmen aus dem Infrastrukturbereich beteiligen und damit flexibel auf strukturelle Wachstumsthemen setzen.

Ein Jahr Corona: Sparer lassen sich nicht aus der Ruhe bringen

Nach einem Jahr Corona-Pandemie glauben die Menschen in Deutschland, dass sich die Wirtschaft nur langsam von den Auswirkungen erholen wird. Für ihre private finanzielle Situation sind sie optimistischer. Nur wenige haben Veränderungen bei ihren Geldanlagen vorgenommen.

Veränderungen im Vorstand von Union Investment

Sonja Albers und André Haagmann ab 1. März 2022 in den Vorstand von Union Investment berufen. Alexander Schindler wechselt Ende März 2022 in den Ruhestand.

Nachhaltige Geldanlagen werden immer beliebter

Nachhaltige Geldanlagen werden bei Anlegerinnen und Anlegern in Deutschland über alle Altersklassen hinweg immer beliebter. Dabei geht es ihnen darum, etwas Positives zu bewirken sowie Unternehmen und Staaten auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu unterstützen.

Studie: Zu hohe Garantien sind eine Belastung für die Altersvorsorge

Aktuell sind hohe Garantien eine stärkere Renditebremse als jemals zuvor - Absenkung der Garantie kann die Sicherheit erhöhen - Garantieniveau sollte aber nicht beliebig gesenkt werden.

Union Investment wächst trotz Coronakrise weiter

Assets under Management steigen auf Höchstwert - 2020 war das Jahr des aktiven Managements - Privatkundengeschäft wächst stärker denn je - Neugeschäft mit institutionellen Kunden zieht im zweiten Halbjahr an - Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt des Kundeninteresses

Starke Aufwärtskräfte für die Kapitalmärkte

Konjunktur: Schwieriges erstes Halbjahr, Erholung ab Sommer 2021 - Biden mit neuen Impulsen für US-Wirtschaft - Mix aus expansiver Fiskal- und lockerer Geldpolitik stützt Kapitalmärkte - Risikoanlagen bleiben weiter aussichtsreich

Union Investment beteiligt sich an aam2cred

Union Investment beteiligt sich mit zehn Prozent an dem Private Debt Manager aam2cred Debt Investments GmbH. Es ist geplant, diese Beteiligung in den kommenden Jahren sukzessive auszubauen.

Studie: Die Sparweltmeister sparen sich arm

Vermögen wächst nicht mehr durch Zinsen, sondern nur durch Sparen - Deutsche haben in nur neun Jahren 130 Milliarden Euro verloren - Beispielrechnung: Aktienfondssparer müssen monatlich 180 Euro weniger zurücklegen, um für das Alter vorzusorgen.

Sandra Hofer ist neue Geschäftsführerin

Sandra Hofer ist mit Wirkung zum 1. Januar 2021 in die Geschäftsführung der Union Investment Austria GmbH berufen worden. Hofer leitet seit November 2015 das institutionelle Geschäft in Österreich und verantwortet die Akquisition und Betreuung von institutionellen Kunden, die Vertriebssteuerung sowie die Konzeption von maßgeschneiderten Anlegerlösungen.

Nicolas Freyer und Leif Schönstedt sind neue Geschäftsführer

Nicolas Freyer ist per 1. Januar 2021 zum Geschäftsführer der Union Investment Institutional GmbH berufen worden. Freyer verantwortete seit Oktober 2019 als Generalbevollmächtigter die Akquisition und Betreuung von nationalen und internationalen institutionellen Kunden außerhalb der genossenschaftlichen Finanzgruppe.

2020

Vorsätze für 2021: Gesundheit und Familie im Fokus

Ein turbulentes Jahr mit nie da gewesenen Herausforderungen neigt sich dem Ende zu, in dem vor allem die Corona-Pandemie die Menschen in Atem gehalten hat. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich die guten Vorsätze für das kommende Jahr bei den meisten Menschen um das Thema Gesundheit drehen.

Kapitalmarktausblick 2021: Auf die Wiederöffnung setzen!

Konjunkturelle Dynamik ab Frühjahr 2021 - Ende der Austerität: Fiskalpolitik wirkt expansiv - Geldpolitik: Höhere Inflationstoleranz erlaubt stärkere Wachstumsförderung - Negative Realrenditen bleiben die Norm - Aktien präferierte Anlageklasse

USA-China-Konflikt: Technologiewettstreit um Macht und Wohlstand

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China verlagert sich zunehmend in die Arena der Hochtechnologie. Denn hier liegt der Schlüssel für künftigen Wohlstand und Einfluss in der Welt.

Corona-Pandemie verschärft Probleme der Rentenversicherung deutlich

Nachhaltigkeitslücke der gesetzlichen Rentenversicherung wächst auf rund drei Billionen Euro - Zuschüsse zur GRV werden aufgrund der Staatsverschuldung in Höhe von aktuell 357 Prozent des BIP gekürzt werden müssen - Werden die Rentenbeiträge auf 20 Prozent gedeckelt, sinkt das Rentenniveau auf unter 40 Prozent - Reform der Vorschriften für die Finanzindustrie dringend notwendig für mehr Freiheit zur Diversifikation und Weiterentwicklung der pAV

Studie: Großanleger in Deutschland sollten sich breiter aufstellen

Heimische institutionelle Investoren konzentrieren sich noch immer auf Deutschland und den übrigen Euroraum - Ertrags- und Diversifikationspotenzial anderer Regionen wird nicht ausgeschöpft - Corona-Pandemie macht Internationalisierung noch notwendiger

Wolfgang Mansfeld wird 70

Dr. Wolfgang Mansfeld, langjähriges Vorstandsmitglied von Union Investment, vollendet am 24. Oktober 2020 sein 70. Lebensjahr.

Die Deutschen bleiben beim Sparen fleißig – nicht nur zum Weltspartag

Der Spareifer der Deutschen ist nicht nur zum Weltspartag ungebrochen, die meisten Sparerinnen und Sparer wollen trotz Corona-Krise so weitermachen wie bisher, viele möchten beim Sparen sogar noch zulegen. Dabei ist ihnen Sicherheit und die jederzeitige Verfügbarkeit bei ihrer Geldanlage besonders wichtig.

Haben Sie Fragen? Unsere Pressestelle hilft Ihnen weiter.

Sie sind Journalist und auf der Suche nach Informationen oder Interviewpartnern zu Finanz- und Kapitalmarktthemen, Fonds und volkswirtschaftlichen Entwicklungen? Die Pressestelle von Union Investment unterstützt Sie gern.

Alle Ansprechpartner im Überblick

Auch interessant für Sie

Sie suchen weitere Materialien zu Kapitalmarktthemen und Union Investment? Wir bieten Ihnen zu vielen Themen zusätzliche Informationen wie Bilder und Grafiken.

Publikationen und Downloads

Publikationen und Downloads

Hier finden Sie Bilder, Grafiken und Studien sowie Reden und Charts.

Kapitalmarktmeinung

Kapitalmarktmeinung

Aktuelle Kommentare, Analysen und Beiträge unserer Experten aus der Welt der Kapitalmärkte.