Pressemitteilungen
Auf dieser Seite finden Sie alle Pressemeldungen der letzten drei Jahre. Sollten Sie ältere Meldungen suchen oder Fragen zu bestimmten Themen haben, können Sie sich an das Team der Pressestelle wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Sie sind auf der Suche nach…
2021
Sandra Hofer ist neue Geschäftsführerin
Sandra Hofer ist mit Wirkung zum 1. Januar 2021 in die Geschäftsführung der Union Investment Austria GmbH berufen worden. Hofer leitet seit November 2015 das institutionelle Geschäft in Österreich und verantwortet die Akquisition und Betreuung von institutionellen Kunden, die Vertriebssteuerung sowie die Konzeption von maßgeschneiderten Anlegerlösungen.
Nicolas Freyer und Leif Schönstedt sind neue Geschäftsführer
Nicolas Freyer ist per 1. Januar 2021 zum Geschäftsführer der Union Investment Institutional GmbH berufen worden. Freyer verantwortete seit Oktober 2019 als Generalbevollmächtigter die Akquisition und Betreuung von nationalen und internationalen institutionellen Kunden außerhalb der genossenschaftlichen Finanzgruppe.
2020
Vorsätze für 2021: Gesundheit und Familie im Fokus
Ein turbulentes Jahr mit nie da gewesenen Herausforderungen neigt sich dem Ende zu, in dem vor allem die Corona-Pandemie die Menschen in Atem gehalten hat. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich die guten Vorsätze für das kommende Jahr bei den meisten Menschen um das Thema Gesundheit drehen.
Kapitalmarktausblick 2021: Auf die Wiederöffnung setzen!
Konjunkturelle Dynamik ab Frühjahr 2021 - Ende der Austerität: Fiskalpolitik wirkt expansiv - Geldpolitik: Höhere Inflationstoleranz erlaubt stärkere Wachstumsförderung - Negative Realrenditen bleiben die Norm - Aktien präferierte Anlageklasse
USA-China-Konflikt: Technologiewettstreit um Macht und Wohlstand
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China verlagert sich zunehmend in die Arena der Hochtechnologie. Denn hier liegt der Schlüssel für künftigen Wohlstand und Einfluss in der Welt.
Corona-Pandemie verschärft Probleme der Rentenversicherung deutlich
Nachhaltigkeitslücke der gesetzlichen Rentenversicherung wächst auf rund drei Billionen Euro - Zuschüsse zur GRV werden aufgrund der Staatsverschuldung in Höhe von aktuell 357 Prozent des BIP gekürzt werden müssen - Werden die Rentenbeiträge auf 20 Prozent gedeckelt, sinkt das Rentenniveau auf unter 40 Prozent - Reform der Vorschriften für die Finanzindustrie dringend notwendig für mehr Freiheit zur Diversifikation und Weiterentwicklung der pAV
Studie: Großanleger in Deutschland sollten sich breiter aufstellen
Heimische institutionelle Investoren konzentrieren sich noch immer auf Deutschland und den übrigen Euroraum - Ertrags- und Diversifikationspotenzial anderer Regionen wird nicht ausgeschöpft - Corona-Pandemie macht Internationalisierung noch notwendiger
Wolfgang Mansfeld wird 70
Dr. Wolfgang Mansfeld, langjähriges Vorstandsmitglied von Union Investment, vollendet am 24. Oktober 2020 sein 70. Lebensjahr.
Die Deutschen bleiben beim Sparen fleißig – nicht nur zum Weltspartag
Der Spareifer der Deutschen ist nicht nur zum Weltspartag ungebrochen, die meisten Sparerinnen und Sparer wollen trotz Corona-Krise so weitermachen wie bisher, viele möchten beim Sparen sogar noch zulegen. Dabei ist ihnen Sicherheit und die jederzeitige Verfügbarkeit bei ihrer Geldanlage besonders wichtig.
Marc Lauterfeld wird Vorstand der Union Investment Luxembourg S.A.
Mit Wirkung vom 1. Oktober 2020 wird Marc Lauterfeld für Union Investment Luxembourg S.A. als Mitglied des Vorstands tätig werden. Lauterfeld wird für die Themenschwerpunkte Hauptverwaltungsservices Vertrieb & Portfoliomanagement, Rechnungswesen, Steuern und Finanzen verantwortlich sein.
Deutsche Sparer lassen sich durch Corona nicht aus der Ruhe bringen
Die Corona-Pandemie bringt die deutschen Sparerinnen und Sparer nicht aus dem Tritt. Sie schauen weiterhin optimistisch auf ihre eigenen finanziellen Verhältnisse, jedoch eher skeptisch auf die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Auch bleiben sie überwiegend bei ihren bereits vor der Pandemie favorisierten Geldanlagen.
Union Investment trotzt der Coronakrise
Privatanleger bleiben in der Krise besonnen und tragen das Neugeschäft - Zahl der Fondssparpläne wächst im ersten Halbjahr 2020 stärker als im Vorjahreszeitraum - Neugeschäft des institutionellen Geschäfts bleibt trotz hohen Liquiditätsbedarfs einzelner Großkunden im Plus - Corona verstärkt Trends, die für die Fondsanlage sprechen
Bankberater sehen Nachhaltigkeit als Zukunftsthema in der Anlageberatung
Nachhaltigkeit wird wichtiger, ist aber noch kein vorrangiges Anlageziel - Trend zu nachhaltigen Anlagen in Corona-Zeiten ungebrochen - Hoher Informationsbedarf bei Anlageberatern und Kunden - Ökologische Aspekte der Nachhaltigkeit stehen im Fokus - Neue gesetzliche Anforderungen größtenteils unbekannt
Union Investment führt Private-Equity-Fondsreihe erfolgreich fort
- Für den neuen Fonds PE-Invest 4 wurden 417 Mio. Euro bei institutionellen Investoren eingeworben - Zusammenarbeit mit Unigestion
Jochen Wiesbach wird Geschäftsführer der Union Investment Privatfonds GmbH
Jochen Wiesbach wird mit Wirkung zum 1. Juli 2020 in die Geschäftsführung der Union Investment Privatfonds GmbH berufen. Wiesbach ist seit März 2020 als Managing Director im Segment Privatkunden tätig und verantwortet die Leitung des Produktmanagements. Er tritt damit die Nachfolge von Dr. Daniel Günnewig an, der zum 1. Januar diesen Jahres die Bereichsleitung Konzernstrategie, -steuerung und Nachhaltigkeit in der Union Asset Management Holding AG übernommen hat.
Kapitalmarktausblick: Corona wird zum Katalysator
Nach der Geldpolitik unterstützt nun auch die Fiskalpolitik das Wachstum - Bullet Volumen der geld- und fiskalpolitischen Maßnahmen höher als in der Finanzkrise - Coronakrise verstärkt Trends an den Kapitalmärkten - Niedrigzinsumfeld verfestigt: Risikoanlagen bleiben favorisiert
Deutsche Großanleger sind nachhaltiger geworden
80 Prozent der institutionellen Investoren legen nachhaltig an - Engagement der Aktionäre wird hohe Wirksamkeit beim nachhaltigen Umbau der Wirtschaft zugeschrieben - 83 Prozent erwarten stark steigendes Volumen nachhaltiger Geldanlagen - Drei Viertel plädieren für CO2-Preis von 63 Euro pro Tonne – mehr als doppelt so viel wie geplant - Nachhaltige Unternehmen sind krisenfester
Wasserstoff: Chance für grüne Transformation der Wirtschaft
Fokus auf nachhaltig erzeugten Wasserstoff entscheidend - Deutschland mit globaler Vorreiterrolle bei öffentlicher Förderung - Potenzial für Klimaschutz, Industrie und Investoren
High Level Forum: Wichtiger Schritt auf dem Weg zur EU-Kapitalmarktunion
Expertengremium veröffentlicht Bericht im Auftrag der EU-Kommission - Union Investment sieht große Chancen für Anleger und Unternehmen
Deutsche Sparerinnen und Sparer bleiben auch in Corona-Zeiten cool
Die Corona-Krise bringt deutsche Sparerinnen und Sparer nicht aus dem Tritt: Die meisten möchten an ihrem Spar- und Konsumverhalten nichts ändern. Trotz der Volatilität an den Kapitalmärkten der vergangenen Wochen macht sich die Mehrheit keine Sorgen um die Sicherheit ihrer Geldanlagen oder hat nun ein größeres Sicherheitsbedürfnis.
Rentenkommission mit richtigem Ansatz, aber dürftigen Lösungsvorschlägen
Die Ergebnisse der Rentenkommission gehen zwar in die richtige Richtung, aber viele Probleme werden ohne Lösungsvorschläge in die Zukunft verschoben.
Union Investment geht mit besten Voraussetzungen in die nächste Dekade
2019 eines der absatzstärksten Jahre der Unternehmensgeschichte - Assets under Management institutioneller Kunden erstmals über 200 Milliarden Euro - Evolution des Sparens geht bei Privatkunden in die nächste Runde - Aufbruch in die neue Dekade: Aktives Management bleibt wesentlicher Erfolgsfaktor
Weiter gute Aussichten am Kapitalmarkt
Beruhigung im Handelskonflikt - Konjunktur in den USA und Europa verbessert sich - Chinas Wachstum vom Coronavirus temporär beeinflusst - Weiter chancenorientierte Anlagen bevorzugt
Union Investment legt zwei neue Fonds auf
Union Investment bietet seit heute den global investierenden Multi-Asset-Fonds ‚UniAusschüttung Konservativ‘ sowie den Aktienfonds ‚UniNordamerika XS‘ mit Fokus auf nordamerikanische Nebenwerte an.
2019
Trotz Nullzinsen sparen die Deutschen unbeirrt weiter
Mehr als die Hälfte der deutschen Sparer (57 Prozent) zeigt sich derzeit eher unzufrieden mit der Verzinsung ihrer Geldanlage. Statt den Kopf in den Sand zu stecken sparen sie dennoch fleißig weiter. Obwohl sie wissen, welche Anlageformen im aktuellen Nullzinsumfeld attraktive Erträge bieten, ist das mager verzinste Sparbuch weiterhin gefragt.
Gute Startbedingungen für das Börsenjahr 2020
Handelsstreit und Brexit belasten Märkte kaum noch - Geldpolitik bleibt locker, wirkt aber immer weniger - Wachstumsverlangsamung, aber keine Rezession - Chancenorientierte Rentenanlagen, Aktien und Immobilien bleiben attraktiv
Studie: Verbriefungen sind attraktive Anlagealternative
Hoher Renditeaufschlag gegenüber Unternehmensanleihen - Geringes Kreditausfallrisiko bei verbrieften Unternehmenskrediten - Studie von Union Investment analysiert Ursachen für Mehrertrag
Alexander Lichtenberg wird neues Vorstandsmitglied
Zum 1. Januar 2020 wird Alexander Lichtenberg nach einem Beschluss des Aufsichtsrats als neues Mitglied in den Vorstand von Union Investment berufen. Der 53-jährige Diplom-Kaufmann kommt von der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG.
Deutsche halten Weltspartag trotz fehlender Zinsen für wichtig
Die meisten Deutschen kennen den Weltspartag - Weltspartag ist heute mehr ein Anlass, sich mit Geldanlagen zu beschäftigen
Deutsche Sparer sitzen Zinstief weiter aus
Minizinsen frustrieren die Anleger - Jeder Vierte zieht das Horten von Bargeld in Betracht - Besitzer von Investmentfonds sind mit ihrer Geldanlage zufrieden
Studie: Auswirkungen einer CO2-Bepreisung auf den DAX
Potenzielle Belastungen für DAX-Unternehmen in Milliardenhöhe - Kurzfristige Reaktionsfähigkeit ist gefragt - Fünf DAX-Unternehmen könnten mittelfristig profitieren
Die Deutschen sorgen sich im Alter am meisten um Krankheit und Gebrechen
Die private Altersvorsorge ist für Anleger ein wichtiges Thema, mit dem sie sich intensiv beschäftigen - Hauptgrund für die vorzeitige Auflösung von Altersvorsorgeverträgen sind unvorhergesehene Ausgaben im Haushalt - Mit sinkendem Einkommen steigt die Angst vor Altersarmut
Verwaltetes Vermögen innerhalb einer Dekade mehr als verdoppelt
Starkes Neugeschäft in einem schwierigen Umfeld - Fünf Millionen Fondssparpläne unter Verwaltung - Interesse nach Nachhaltigkeitsfonds ungebrochen hoch
Für Sparer spielt eine geschlechterbezogene Finanzberatung kaum eine Rolle
Geld ist kein Thema, über das in allen Familien gesprochen wird. Zwar geben 60 Prozent der Sparer an, dass sie in ihrem privaten Umfeld offen über das Thema „Geld und Geldanlage“ reden. Aber immerhin vier von zehn Befragten (40 Prozent) halten sich in dieser Sache zurück. Männer sind dabei sogar etwas gesprächiger (62 Prozent) als Frauen (56 Prozent).
Kapitalmarktausblick: Auf die Geldpolitik kommt es an
Handelsstreit weiter ungelöst - Zinssenkungen in USA und Euroraum zu erwarten - Aktien, Rohstoffe und Immobilien bleiben attraktiv - Hohe Abhängigkeit von Zentralbankentscheidungen
Zahl nachhaltig anlegender Investoren erreicht Rekordstand
72 Prozent der Großanleger berücksichtigen Nachhaltigkeitskriterien - Investoren glauben an Klimawirkung nachhaltiger Kapitalanlagen - Nur ein Drittel der institutionellen Anleger kennt EU-Aktionsplan zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums
Deutsche Sparer greifen für ihren Urlaub tief in die Tasche
Die Reiselust der Deutschen ist ungebrochen. In den Sommerferien heißt es für die meisten: „Koffer packen und ab in den Urlaub!“. Beim Blick auf die Kosten wird deutlich, dass den Menschen hierzulande die schönsten Wochen im Jahr eine Menge wert sind: Für den letzten Haupturlaub haben die Befragten durchschnittlich 1.352 Euro pro Person ausgegeben.
Union Investment bietet nachhaltigen Aktienfonds bei der Riester-Rente an
Union Investment wird als Marktführer bei der Riester-Rente ab dem 1. Juli 2019 mit dem „UniNachhaltig Aktien Global“einen nachhaltigen Aktienfonds in sein Produktangebot integrieren.
Neue Geschäftsführungen bei Union Investment Insitutional und Quoniam
Nikolaus Sillem, langjähriger Geschäftsführer der Union Investment Institutional und verantwortlich für das gesamte institutionelle sowie das Auslandsgeschäft der Union Investment Gruppe wechselt zum 1. Juli 2019 als Vorsitzender der Geschäftsführung in die Quoniam Asset Management.
ZBI erwirbt „Salucci-Höfe“ für Immobilienfonds UniImmo: Wohnen ZBI
Für das Projekt „Salucci Höfe“ in Esslingen am Neckar in der Region Stuttgart ist heute der Spatenstich erfolgt. Das Grundstück wurde von der Godel Planen und Bauen GmbH & Co. KG als Teil der Unternehmensgruppe Godel entwickelt. Die ZBI Fondsmanagement AG hat im Rahmen einer Forward-Deal-Struktur den projektierten Geschosswohnungsbau an der Weilstraße in Esslingen für den Offenen Immobilien-Publikumsfonds UniImmo: Wohnen ZBI erworben.
Union Investment startet Infrastrukturfonds für institutionelle Investoren
Union Investment hat für den Infrastrukturfonds „UniInstitutional Sachwerte SCS SICAV-SIF“ 442 Millionen Euro von institutionellen Anlegern eingeworben und damit die Zeichnungsphase erfolgreich abgeschlossen.
Jörg Kotzenbauer wird Vorsitzender der Geschäftsführung der ZBI Gruppe
Zum 1. September 2019 wird Jörg Kotzenbauer Vorsitzender der Geschäftsführung der Management Holding der ZBI Gruppe. Er übernimmt damit das operative Geschäft von Firmengründer Peter Groner, der als Aufsichtsratsvorsitzender der Management Holding das Unternehmen weiterhin tatkräftig unterstützen wird.
Immobilienfonds von ZBI und Union Investment öffnen neue Kontingente
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen zwischen der BGP Gruppe und einem Konsortium aus ZBI Gruppe und Union Investment wurde heute der Kaufvertrag unterzeichnet, womit 16.000 Wohneinheiten den Besitzer wechseln werden. Dies ermöglicht es nun Anlegern, wieder in die zwei schnell wachsenden Wohnimmobilienfonds zu investieren.
Union Investment startet Multi-Asset-Fonds für konservative Anleger
Union Investment bietet ab dem 1. April 2019 den global investierenden Multi-Asset-Fonds „UniAnlageMix: Konservativ“ an, der hauptsächlich die Chancen der internationalen Anleihemärkte nutzt. Aktien, Aktienfonds, indirekte Investments in Rohstoffe sowie Absolute-Return-Konzepte können beigemischt werden.
Minizinsen machen Anleger mürbe
Die lang anhaltenden Niedrigzinsen hinterlassen mittlerweile deutliche Spuren bei deutschen Anlegern. 60 Prozent der Befragten zeigen sich frustriert mit Blick auf die magere Verzinsung ihrer Ersparnisse. Aufgrund der fehlenden Aussicht auf höhere Zinsen verfallen immer mehr Sparer in Lethargie und resignieren.
Jörn Stobbe leitet ab 2020 die Union Investment Real Estate
Wechsel in der Führungsspitze der Union Investment Real Estate GmbH: Jörn Stobbe übernimmt im Jahr 2020 den Vorsitz der Geschäftsführung von Dr. Reinhard Kutscher.
Union Investment 2018: Absatzstark in schwierigem Umfeld
Fondssparpläne sichern Neugeschäft mit Privatkunden auf hohem Niveau - Abnehmende Dynamik im Nettoabsatz mit institutionellen Anlegern - Nachhaltigkeit wird zum Erfolgsfaktor für Asset Manager
Ausblick 2019: Zeit für Fiskalpolitik naht
Konjunkturelle Dynamik weltweit gesunken - Deutschland besonders betroffen - Straffungsdruck auf Notenbanken sinkt - Begrenztes Potenzial in den meisten Assetklassen
Union Investment legt Kommunalfonds auf
Union Investment hat einen institutionellen Publikumsfonds für kommunale Anleger aufgelegt. Der UniInstitutional Kommunalfonds Nachhaltig ist ein auf die Ansprüche von Kommunen abgestimmter Mischfonds, der Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt und überwiegend sicherheitsorientiert investiert.
Griechenland: Der Staat ist wieder kapitalmarktfähig
Griechenland wird heute eine neue fünfjährige Staatsanleihe begeben und sich damit erstmals seit Beendigung des ESM-Programms wieder selbst am Kapitalmarkt finanzieren. Das ein wichtiger Schritt bei der wirtschaftlichen Erholung des Landes. Unsere Einschätzung zu Griechenland ist unverändert positiv.
Studie: Die Wohlstandsformel – was die Deutschen zufrieden macht
Familie und Bildung bringen Zufriedenheit - Sparer sind zufriedener - Allein leben macht unzufrieden - Pflegebedürftigkeit ist ein Zufriedenheitskiller
2018
Dr. Jörg Zeuner übernimmt neuen Bereich „Research & Investment Strategy“
Spätestens zum 1. Juli 2019 wird Dr. Jörg Zeuner die Führungsmannschaft im Portfoliomanagement verstärken. Er übernimmt als Managing Director den neu gegründeten Bereich „Research & Investment Strategy“ und wird zudem Chefvolkswirt sowie stimmberechtigtes Mitglied im Union Investment Committee (UIC).
Anleger blicken verhalten ins neue Jahr
Die Stimmung unter deutschen Anlegern hat sich in diesem Quartal deutlich verschlechtert. Sorgen bereiten ihnen unter anderem der geplante Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union sowie der hohe Schuldenberg der italienischen Regierung. Die Mehrheit der Befragten geht davon aus, dass sich der Brexit auf mittlere Sicht negativ auf die Wirtschaft in Großbritannien und in den anderen EU-Staaten auswirken wird.
Ausblick 2019: Märkte in spätzyklischem Umfeld
Weltwirtschaftswachstum flacht ab - Geldpolitik mit moderater Straffung - Am Rentenmarkt steigen Zinsen und Risikoaufschläge - Gewinne stützen Aktienmärkte
Nachhaltige Investments steigen in der Gunst der Privatanleger
Nachhaltige Geldanlagen, die neben klassischen Kriterien wie zum Beispiel Sicherheit und Rendite auch ökologische und soziale Aspekte berücksichtigen, werden bei deutschen Sparern immer beliebter: Knapp jeder zweite Befragte (46 Prozent) hält diese Anlageform für attraktiv. Das sind zwölf Prozentpunkte mehr als vor fünf Jahren (2013).
Großanleger spüren Renditedruck mehr denn je
Die Entwicklung an den Kapitalmärkten hat zu deutlich veränderten Anlagepräferenzen bei institutionellen Investoren in Deutschland geführt. Das geht aus der aktuellen Investorenumfrage von Union Investment hervor, für die 107 Großanleger befragt worden sind.
Studie: Sparen steht in Deutschland hoch im Kurs
Passend zum Weltspartag zeigt sich: Deutsche weiterhin vom Sparen überzeugt - Hohe Sparquote bei Menschen mit niedrigen Einkommen - Sparen wird von einer Mehrheit nicht als Verzicht empfunden - Deutsche bleiben bei gewohnten Finanzprodukten
Dr. Andreas Zubrod verlässt Union Investment
Dr. Andreas Zubrod, Mitglied des Vorstands der Union Asset Management Holding AG, hat sich aus persönlichen Gründen entschieden, das Unternehmen zum Jahresende zu verlassen.
Union Investment plant Infrastrukturfonds für institutionelle Anleger
Union Investment plant, im ersten Quartal 2019 erstmals einen weltweit investierenden Infrastrukturfonds für institutionelle Anleger auf den Markt zu bringen. Mit dem neuen Fonds, der in Kooperation mit Mercer Private Markets aufgelegt wird, soll ein ertragsstarkes, breit diversifiziertes, globales Portfolio unterschiedlichster Infrastrukturinvestitionen aufgebaut werden.
Studie: Anlegerbarometer - drittes Quartal 2018
Immer mehr Anleger in Deutschland erkennen die Renditevorteile von Investmentfonds für ihre eigene Altersvorsorge. Knapp zwei Drittel der Befragten (61 Prozent) gehen davon aus, dass sie bei gleichem finanziellen Einsatz mit Investmentfonds mehr Geld im Alter ausgezahlt bekommen als mit privaten Versicherungen (28 Prozent). Vor fünf Jahren (4. Quartal 2013) waren nur 41 Prozent der Sparer davon überzeugt, mit Investmentfonds ein höheres Endkapital zu erzielen (private Versicherungen 38 Prozent).
Studie: „Generation Rent"
Die meisten jungen Menschen im Alter zwischen 18 und 40 Jahren wohnen aktuell zur Miete. Lediglich ein Viertel (27 Prozent) besitzt eine eigene Immobilie. Der Wunsch, in den eigenen vier Wänden zu leben, ist jedoch sehr groß. 69 Prozent der befragten Mieter wünscht sich dies. Den meisten fehlt es jedoch hauptsächlich an Eigenkapital, aber auch an ausreichendem Einkommen, um sich diesen Wunsch zu erfüllen.
Nachhaltige Kapitalanlage in Österreich braucht neue Impulse
Regulierung wichtigster Nachhaltigkeitsimpuls für Großanleger - Nachhaltig anlegende Investoren erkennen Rendite- und Risikovorteile - UN-Nachhaltigkeitsziele im österreichischen Markt noch wenig bekannt
Union Investment wächst weiter in schwierigerem Umfeld
Drittbestes Nettoneugeschäft in einem ersten Halbjahr - Assets under Management auf neuem Höchststand - Nettoabsatz im Privatkundengeschäft legt weiter zu
Union Investment legt Verbriefungsfonds für institutionelle Anleger auf
Mit dem UniInstitutional Structured Credit hat Union Investment einen Verbriefungsfonds für institutionelle Anleger mit Fokus auf Collateralized Loan Obligations (CLO) und Investment-Grade-Durchschnittsrating aufgelegt.
Studie: Anlegerbarometer - zweites Quartal 2018
Obwohl sie sich nur ungern mit Geldanlagen beschäftigen, gehen acht von zehn Sparern (79 Prozent) mit ihrem Vermögen sorgsam um. Immerhin 70 Prozent haben den Anspruch, auf dem neuesten Stand zu sein, was ihre finanzielle Lage angeht. Trotzdem macht sich Frust breit: 40 Prozent haben angesichts der niedrigen Sparzinsen keine Lust, die Rendite von verschiedenen Geldanlagen miteinander zu vergleichen.
Manfred Mathes wird 80
Manfred Mathes, langjähriger Vorstandsvorsitzender von Union Investment, feiert am 19. Juni 2018 seinen 80. Geburtstag. Mit seinem Eintritt in die genossenschaftliche FinanzGruppe im Jahr 1988 prägte er bis 2003 entscheidend die Entwicklung von Union Investment zu einer der führenden deutschen Asset Management-Gruppen.
Kapitalmärkte werden Ende der EZB-Anleihekäufe gut verkraften
Anleihe-Kaufprogramm dürfte im Herbst enden - Situation in Italien sollte Entscheidung der EZB nicht beeinflussen - Anhebung der Leitzinsen nicht vor Mitte 2019 erwartet
Nachhaltigkeit muss sich auszahlen
65 Prozent der Großanleger in Deutschland investieren nachhaltig - Stimmungsindex zur nachhaltigen Kapitalanlage weiter angestiegen - Hohe Zufriedenheit mit nachhaltigen Investments - Investoren verlangen Nachweis der Nachhaltigkeitswirkung
Union Investment-Konferenz rückt Finanzbildung in den Fokus
Finanzbildung mit großem Einfluss auf den Wohlstand - Eigenverantwortung des Einzelnen ist gefragt - Ökonomische Grundbildung macht stark
EU-Aktionsplan: Neue Impulse für ein nachhaltiges Finanzwesen
Einheitliches Klassifizierungssystem und Bestimmung der Nachhaltigkeitspflichten institutioneller Investoren sind zu begrüßen - Freiraum für unterschiedliche Anlegerbedürfnisse muss gewahrt werden - Noch erhebliches Entwicklungspotenzial bei nachhaltigen Investments in Deutschland - Komplexität in der Anlageberatung nicht weiter erhöhen
Union Investment startet Ausschreibung für Rotation des Abschlussprüfers
Union Investment schreibt das Mandat für die Prüfung ihrer Jahresabschlüsse neu aus.
Union Investment erzielt Vergleich gegen Wells Fargo
Union Investment hat als Leitkläger in einem Vergleich über eine Sammelklage gegen Wells Fargo eine Schadensersatzzahlung von 480 Millionen US-Dollar zugunsten der Aktionäre erreicht. Die Vergleichssumme liegt deutlich über der Summe, die bei Fortsetzung des Gerichtsverfahrens zu erwarten gewesen wäre.
Studie: Anlegerbarometer - erstes Quartal 2018
Erstmals seit gut sechs Jahren bewerten die Befragten die wirtschaftliche Lage in Deutschland besser als ihre eigene finanzielle Situation - Die Mehrheit erwartet leicht steigende Preise im nächsten halben Jahr - Die Inflationswahrnehmung der Sparer wird stark durch die Preise bei regelmäßigen Einkäufen sowie die Immobilien- und Mietpreise beeinflusst
R+V und Union Investment bieten erstes Produkt zur Zielrente an
Die R+V und Union Investment haben gemeinsam als bundesweit erste Anbieter ein Konzept für die Zielrente vorgestellt. Die beiden genossenschaftlichen Unternehmen bieten ab sofort allen Tarifparteien in Deutschland eine Lösung im Rahmen des Sozialpartnermodells für die betriebliche Altersversorgung (bAV) an.
Union Investment legt neuen globalen Aktienfonds auf: UniIndustrie 4.0
Union Investment bietet ab dem 28. Februar 2018 den internationalen Aktienfonds „UniIndustrie 4.0“ an. Mit dem Fonds haben Anleger die Möglichkeit, von den Chancen der Digitalisierung und Automatisierung der Wirtschaft zu profitieren.
Zweitbester Nettoabsatz der Unternehmensgeschichte
Stabiles Neugeschäft mit institutionellen Kunden - Höchster Absatz im Privatkundengeschäft seit 17 Jahren - Asset Management bleibt eine Wachstumsbranche
Ausblick 2018: Aufschwung bleibt – Volatilität kommt
Konjunktur weltweit in Bestform - Zyklischer Inflationsdruck steigt - Moderate geldpolitische Straffung erwartet - Aktienmärkte weiter mit Potenzial
Haben Sie Fragen? Unsere Pressestelle hilft Ihnen weiter.
Sie sind Journalist und auf der Suche nach Informationen oder Interviewpartnern zu Finanz- und Kapitalmarktthemen, Fonds und volkswirtschaftlichen Entwicklungen? Die Pressestelle von Union Investment unterstützt Sie gern.
Alle Ansprechpartner im Überblick
Auch interessant für Sie
Sie suchen weitere Materialien zu Kapitalmarktthemen und Union Investment? Wir bieten Ihnen zu vielen Themen zusätzliche Informationen wie Bilder und Grafiken.