Übersicht Kapitalmarkt

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der aktuellsten Themen zum Kapitalmarkt.

Kapitalmärkte bleiben dieses Jahr unsicher

Kapitalmärkte bleiben dieses Jahr unsicher

Höhepunkt der Leitzinsen nicht mehr weit entfernt - Zeit der starken Zinsanstiege vorbei, Renditeniveaus bleiben konstant - Unternehmensanleihen im aktuellen Umfeld besonders attraktiv - Chancen steigen, je länger das Jahr andauert

Teaser-Link
  • 13.06.2023
Warum Themeninvestments das Depot stabiler machen

Warum Themeninvestments das Depot stabiler machen

Warum Themeninvestments das Depot stabiler machen

Teaser-Link
  • 10.05.2023
Hauptversammlungs-Saison 2023: Die Weichen in Richtung Zukunft stellen

Hauptversammlungs-Saison 2023: Die Weichen in Richtung Zukunft stellen

Mit dem Start der Corona-Pandemie wurde das Ende der Hauptversammlungen in Präsenz eingeleitet. Ob sich das in Zukunft wieder ändert, scheint fraglich. Janina Bartkewitz, ESG Analystin bei Union Investment, vertritt dazu eine eindeutige Meinung.

Teaser-Link
  • 13.04.2023
China: Deutschlands Abhängigkeit unter der Lupe

China: Deutschlands Abhängigkeit unter der Lupe

Deutschlands wichtigster Wirtschaftspartner in Asien ist China. Doch die Beziehung wandelt sich.

Teaser-Link
  • 28.03.2023
Technologie-Aktien legen Verschnaufpause ein

Technologie-Aktien legen Verschnaufpause ein

Das Technologie-Jahrzehnt an der Börse scheint vorbei zu sein. Gleichzeitig sind die Megatrends wie Digitalisierung oder Künstliche Intelligenz intakt. Ob die Aktien Aufholpotenzial bieten, verrät Markus Golinski, Aktien-Portfoliomanager und Technologie-Analyst bei Union Investment.

Teaser-Link
  • 14.03.2023
Aktien: Langfristig eine unverzichtbare Stütze

Aktien: Langfristig eine unverzichtbare Stütze

Ein Ausblick auf die maßgeblichen Einflussfaktoren, die den Aktienmarkt in den kommenden Jahren prägen werden.

Teaser-Link
  • 23.02.2023
Great Transformation: Neue Ära für Weltwirtschaft und Kapitalmärkte

Great Transformation: Neue Ära für Weltwirtschaft und Kapitalmärkte

Für Weltwirtschaft und Kapitalmärkte ist ein neues Zeitalter angebrochen. „Mit dem Krieg in der Ukraine wurde der während der Coronapandemie begonnene Epochenwechsel vollendet. Wir befinden uns nun in einem Wachstumsregime, das von strukturellen Umbrüchen gekennzeichnet ist“, sagte unser Vorstand Dr. Frank Engels bei der Jahrespressekonferenz.

Teaser-Link
  • 16.02.2023
Zwei Jahre Biden: Eine Bilanz

Zwei Jahre Biden: Eine Bilanz

Am 20. Januar 2021 trat Joe Biden seine vierjährige Amtszeit als Präsident der Vereinigten Staaten an. Nun ist Halbzeit und die Zwischenwahlen (Midterms) liegen bereits hinter uns. Wie ist es bisher gelaufen und was ist in den kommenden zwei Jahren noch zu erwarten?

Teaser-Link
  • 30.01.2023
Anleihen aus Schwellenländern sind besser als ihr Ruf

Anleihen aus Schwellenländern sind besser als ihr Ruf

Sie gelten als problembehaftet und krisenanfällig. Doch damit wird man Anleihen aus Schwellenländern nicht gerecht – Auswahl und Anlagehorizont entscheiden über den Erfolg.

Teaser-Link
  • 26.01.2023
Wie grün ist die Lebensmittelindustrie?

Wie grün ist die Lebensmittelindustrie?

Nach zwei Jahren Coronapause startet am morgigen Freitag erstmals wieder die Internationale Grüne Woche in Berlin. Die großen Lebensmittelkonzerne nutzen das Forum der weltgrößten Ernährungsmesse gern, um neue Geschäftsfelder und innovative Produkte gerade auch im Bereich Nachhaltigkeit zu präsentieren.  Doch wie „grün“ sind die jeweiligen Unternehmen tatsächlich?

 

Teaser-Link
  • 19.01.2023
Standort Deutschland – ein Sanierungsfall?

Standort Deutschland – ein Sanierungsfall?

Der Abgesang auf die deutsche Wirtschaft ist verfrüht. Mit international ausgerichteten Aktien des Leitindex Dax wahren Anleger ihre Chancen.

Teaser-Link
  • 13.12.2022
Elektromobilität verschärft Abhängigkeit von China und Russland

Elektromobilität verschärft Abhängigkeit von China und Russland

Die Dekarbonisierung des Transportbereichs ist ein entscheidender Faktor, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen. Dafür stellt der Wechsel von Verbrennungsmotoren auf strombasierte Antriebssysteme einen wichtigen Baustein dar. In Europa, aber auch in Ländern wie China, hat sich die Nachfrage nach Electric Vehicles (EVs) in den letzten Jahren bereits spürbar erhöht. Im Mittelpunkt des weiteren Ausbaus der Elektromobilität steht die Batterieproduktion.

Teaser-Link
  • 08.12.2022
Volatile Finanzmärkte zwingen Investoren zum Umdenken

Volatile Finanzmärkte zwingen Investoren zum Umdenken

Auf die „Great Moderation“ folgt die „Great Transformation“ mit mehr Wachstum, Volatilität, Inflation und einem höheren Zinsniveau - Höhere Kapitalmarkvolatilität und Teuerung reduzieren Realrenditen - Multi-Manager-Strategien und Alternative Investments als zusätzliche Diversifikationsquellen

Teaser-Link
  • 28.11.2022

Kapitalmarktausblick: Die Zeit arbeitet für Risikoanlagen

Hohe Inflation, schwaches Wachstum und straffe Geldpolitik lasten zunächst auf Kapitalmarktperspektiven - Verbesserungen bei diesen Schlüsselfaktoren hellen im Verlauf von 2023 Perspektiven für Risikoanlagen graduell auf - Rentenanlagen vor der Renaissance, insbesondere Unternehmensanleihen attraktiv - Aktien trotz Gegenwind bei Gewinnentwicklung mit leichtem Erholungspotenzial

Teaser-Link
  • 16.11.2022
Mit Aktien durch die Krise kommen

Mit Aktien durch die Krise kommen

Viele Anleger betrachten die überschießende Teuerung mit Sorge. Diese ist jedoch nicht immer begründet.

Teaser-Link
  • 19.10.2022
Der Rentenmarkt zieht wieder – mit höheren Kupons

Der Rentenmarkt zieht wieder – mit höheren Kupons

Die Trendwende zu strukturell höherer Inflation und steigenden Zinsen schafft Anlagechancen.

Teaser-Link
  • 19.10.2022
"Amerika, du hast es besser"

"Amerika, du hast es besser"

Im Vergleich mit den großen Wirtschaftsblöcken China und Europa stehen die USA sehr gut da, auch wenn die Inflation in Nordamerika zurzeit hoch ausfällt. Dank der beeindruckenden öffentlichen Investitionsprogramme sehen die mittelfristigen Wachstumsaussichten für die Vereinigten Staaten gut aus.
 

Teaser-Link
  • 17.10.2022
Artensterben wird für Investoren zum Risikofaktor

Artensterben wird für Investoren zum Risikofaktor

Die UN-Weltnaturkonferenz im kanadischen Montreal (CBD COP 15) hat ein Zeichen für den weltweiten Artenschutz gesetzt. Die Staatengemeinschaft konnte sich auf ambitionierte Ziele zum Erhalt der Biodiversität einigen. Die Entscheidung hat vielfältige Konsequenzen, auch für Anleger.

 

Teaser-Link
  • 26.09.2022
Italien wird wieder zum politischen Wackelkandidaten

Italien wird wieder zum politischen Wackelkandidaten

Ambitionierte Fiskalpläne und künftige Europapolitik der neuen Regierung als Knackpunkte für die Kapitalmärkte - Schuldentragfähigkeit aktuell gesichert - Aber: Gefahr steigender Risikoaufschläge bei italienischen Staatsanleihen wächst im Jahr 2023

 

Teaser-Link
  • 26.09.2022
Inflation im Euroraum: Noch keine Entspannung in Sicht

Inflation im Euroraum: Noch keine Entspannung in Sicht

Ausblick und Prognosen zu Teuerung und Wirtschaftswachstum in der Europäischen Währungsunion

Teaser-Link
  • 15.09.2022
Das Comeback der Substanz-Aktien?

Das Comeback der Substanz-Aktien?

Geopolitische Spannungen, hohe Inflation, steigende Zinsen und Konjunktursorgen belasten die Märkte. Verhältnismäßig gut schlagen sich dabei Substanzwerte. Unser Fondsmanager verrät die Gründe und seine Auswahlkriterien.   
 

Teaser-Link
  • 07.09.2022