Capital Fonds-Kompass 2022
Beständige Spitzenleistung
Frankfurt am Main, den 18.2.2022 - Erneut hat Union Investment beim Fonds-Kompass von Capital die Höchstwertung von fünf Sternen erhalten – und das zum zwanzigsten Mal in Folge, als einziger Anbieter überhaupt. Zudem konnte die Fondsgesellschaft 2022 den Gesamtsieg erlangen. Topbewertungen gab es insbesondere für den Service und die Fondsqualität.

Das Wirtschaftsmagazin Capital hat Union Investment im jährlich erscheinenden Fonds-Kompass erneut mit der Bestnote „fünf Sterne“ ausgezeichnet. Das genossenschaftliche Fondshaus hat damit als einziger Anbieter überhaupt seit der Premiere des Wettbewerbs im Jahr 2002 ununterbrochen die Top-Bewertung von fünf Sternen erhalten. Mit 91,4 von 100 möglichen Punkten landete Union Investment im Gesamtvergleich der Universalanbieter dieses Jahr auf dem ersten Rang.
„Es gibt viele Awards, aber der Capital Fonds-Kompass ragt heraus, weil er das komplette Leistungspaket einer Fondsgesellschaft unter die Lupe nimmt“, sagt Hans Joachim Reinke. Der Vorstandsvorsitzende freut sich besonders über die beständige Teamleistung über einen so langen Zeitraum: „Wenn man Jahr für Jahr diesen Branchen-Oscar erhält, muss man offensichtlich etwas richtig machen. Diese Beständigkeit ist Ausdruck unserer einzigartigen Leistungsfähigkeit, die wir unseren Kunden und Partnern gegenüber zum Ausdruck bringen.“
Exzellenter Service zahlt sich aus
Top-Resultate erzielte erneut der Service mit 24,7 von 25 möglichen Punkten (2021: 24,8 Punkte). Dabei wurde die Kompetenz und Schnelligkeit des Kundenservices auf allen Kommunikationswegen beurteilt. Auch das Informationsangebot im Netz stand auf dem Prüfstand. Sehr gute Leistungen attestierte die Jury dem Response-Segment. Auch im Bereich Social Media landete Union Investment auf Platz 1. Beachtlich: Kein anderer Wettbewerber kommt in allen vier Service-Segmenten unter die Top 5.
Mehrwert durch aktives Asset Management
Äußerst positiv bewertet wurde zudem die Fondsqualität von Union Investment. Unter allen beteiligten Fondsgesellschaften schaffte es der Anbieter der genossenschaftlichen FinanzGruppe mit 44,7 von 50 Punkten auf Platz 2 (Vorjahr: Platz 8). Auch in den beiden Kategorien Management (17 von 20) und Produktpalette (5 von 5 Punkten) gab es starke Einzelergebnisse.
Das gute Abschneiden über einen so langen Zeitraum zeigt die Leistungsfähigkeit aktiven Managements. Gleichzeitig ist es auch ein Beleg für die Stärke des genossenschaftlichen Fondsgeschäfts insgesamt.
Die Methode im Überblick
Beim Capital Fonds-Kompass erstellen unabhängige Experten eine Rangliste der 100 wichtigsten Fondsgesellschaften in Deutschland. Die Experten kommen von der Ratingagentur Scope Analysis und dem Institut für Vermögensaufbau. Die Analyse umfasste in diesem Jahr rund 4500 Einzelfonds. Untersucht wurden 50 Universalisten, also Anbieter mit mindestens 31 hierzulande vertriebenen Fonds, sowie 50 Spezialisten mit einem kleineren Angebot.
Die Fondsqualität fließt als wichtigstes Kriterium mit 50 Prozent in die Gesamtwertung ein. Gemessen wird dabei die Wertentwicklung über einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren. Die Produktpalette geht bei den großen Gesellschaften mit fünf Prozent in die Gesamtnote ein, das Management mit 20 Prozent und der Kundenservice mit 25 Prozent.
Auch interessant für Sie
Erfahren Sie mehr über Union Investment.