Der Krieg in der Ukraine drückt deutlich auf die Stimmung der Sparer in Deutschland: Drei Viertel der Befragten (74 Prozent) erwarten, dass sich die gesamtwirtschaftliche Lage hierzulande im nächsten halben Jahr verschlechtern wird. Das ist der höchste gemessene Wert seit Beginn der Befragungen im Jahr 2001.
Vereinfachung bei Riester-Zulagen greift erstmalig
Bei der aktuellen Auszahlung am 16. Mai 2022 greift erstmalig der neue Prozess der ZfA, der im März 2022 eingeführt wurde. Nun wird vor der Auszahlung geprüft, ob der Riester-Sparer für die Zulagen berechtigt ist. Trotzdem können sich Riester-Sparer nicht entspannt zurücklehnen.
Altersvorsorge bleibt auch in der Pandemie ein wichtiges Thema
Die private Altersvorsorge ist trotz anhaltender Corona-Pandemie für gut die Hälfte der Menschen in Deutschland ein Thema, mit dem sie sich beschäftigen – und das obwohl viele bereits ein entsprechendes Produkt oder sogar mehrere besitzen. Allerdings sorgen insbesondere Jüngere weniger oft privat für das Alter vor.
Die anhaltende Corona-Pandemie hinterlässt ihre Spuren bei deutschen Sparerinnen und Sparern. Im Vergleich zum Jahresanfang glauben nun doppelt so viele, dass sich ihre finanzielle Situation verschlechtern wird. Insofern scheint es nur logisch, dass sie vor allem für Notfälle sparen wollen und das Sparziel Nummer eins der Notgroschen ist.
Gesetzliche Rente reicht im Alter nur für knapp die Hälfte des letzten Bruttoeinkommens - Wer privat vorsorgt, kann seine Rentenlücke schließen - Die Riester-Rente erfüllt ihre sozialpolitischen Aufgaben - Reformen der Altersvorsorge in allen Schichten sind dringend notwendig
Sparen ist bei jungen Erwachsenen zwischen 18 und 29 Jahren keinesfalls außer Mode, besonders in Sachsen sparen viele regelmäßig. Das wichtigste Sparziel ist finanzielle Unabhängigkeit, das die meisten mit dem Sparbuch, Investmentfonds, Disziplin und Finanzwissen erreichen wollen.
Schulen bekommen von jungen Erwachsenen in Deutschland schlechte Noten für die Vermittlung von Finanzwissen. Entsprechend schwach schätzen die 18- bis 29-Jährigen ihr eigenes Finanzwissen ein. Sie beschäftigen sich weder oft noch gerne mit Finanzthemen, räumen aber ein, dass es eines der wichtigsten Themen ist, um gut auf das Leben vorbereitet zu sein.
Entdecken Sie die häufigsten Bewerberfragen oder reichen Sie eine eigene ein. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen hier Rede und Antwort.
Meine Karriere (Bewerberportal)
Sie möchten eine Bewerbung einreichen? Dies ist bei uns mit und ohne Registrierung möglich. Sie haben hier die Möglichkeit, sich einen Account anzulegen und den Status Ihrer Bewerbung zu verfolgen.