Übersicht Sparen

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der aktuellsten Themen rund ums Sparen.

Zinsbasierte Geldanlagen verursachen Kaufkraftverlust

Zinsbasierte Geldanlagen verursachen Kaufkraftverlust

Die meisten erwarten steigende Preise und steigende Zinsen - Sparerinnen und Sparer auf der Suche nach Ertragschancen - Zinsbasierte Geldanlagen sorgen für Kaufkraftverlust von 324 Milliarden Euro

Teaser-Link
  • 27.07.2023
Sparerinnen und Sparer sorgen sich um den Wert ihrer Ersparnisse

Sparer sorgen sich um den Wert ihrer Ersparnisse

Viele Sparerinnen und Sparer erwarten weiterhin steigende Preise und sorgen sich um den Wert ihrer Ersparnisse. Die meisten lassen sich nicht davon abhalten, auch weiterhin zu sparen und sind sich sicher, dass ihr Sparverhalten Auswirkungen auf ihre finanzielle Zukunft hat.

Teaser-Link
  • 12.04.2023
Studie: Altersvorsorge bleibt bei vielen derzeit auf der Strecke

Studie: Altersvorsorge bleibt bei vielen derzeit auf der Strecke

Weder die aktuelle Zinssituation noch die Inflation sorgen dafür, dass sich die Sparerinnen und Sparer in Deutschland verstärkt mit ihrer privaten Altersvorsorge auseinandersetzen, auch wenn vielen durchaus bewusst ist, dass es eigentlich nötig ist.

Teaser-Link
  • 01.03.2023
Zocker oder Spießer? So ticken die Wertpapiersparer

Zocker oder Spießer? So ticken die Wertpapiersparer

Die Mehrheit der Wertpapier- und Aktienbesitzer bezeichnet sich als wachstumsorientiert, ein Viertel schätzt sich als konservativ ein - Jeder fünfte Befragte hält sich für renditeorientiert, lediglich vier Prozent ordnen sich als spekulative Anleger ein - Investmentfonds haben fast alle Befragten im Depot - Chancenorientierten Sparern macht die Geldanlage mehr Spaß

Teaser-Link
  • 27.01.2023
Gute Vorsätze für 2023: Familie und Gesundheit im Fokus

Gute Vorsätze für 2023: Familie und Gesundheit im Fokus

Viele, die sich am Jahresende mit ihren Finanzen beschäftigen, suchen Beratung - Anzahl der Sparerinnen und Sparer, die etwas optimistischer auf die wirtschaftliche Situation im kommenden Jahr schauen, erhöht sich  leicht - Beinahe acht von zehn Befragten erwarten höhere Zinsen

Teaser-Link
  • 20.12.2022
Studie zum Weltspartag: Junge Sparer haben Rendite im Blick, ältere Liquidität

Studie zum Weltspartag 2022

Die Rekord-Inflationsrate sowie steigende Zinsen beeinflussen bei vielen Sparern Entscheidungen rund um das Thema Geldanlage. Welche Aspekte sie dabei besonders im Fokus haben, hat das Anlegerbarometer von Union Investment aus Anlass des Weltspartages unter die Lupe genommen.

Teaser-Link
  • 25.10.2022
Studie zeigt bei der Anlage in Aktien deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern

Studie: Bei Aktien deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern

Im Vergleich zu Frauen besitzen mehr als doppelt so viele Männer Aktien - Männer wollen Spaß bei der Aktienanlage, Frauen sind eher besorgt - Social Media und Influencer spielen kaum eine Rolle als Informationsquelle

Teaser-Link
  • 12.10.2022
Inflation und Zinswende beschäftigen Sparer

Studie: Inflation und Zinswende beschäftigen Sparer

Immer mehr Sparerinnen und Sparer in Deutschland erwarten, dass sich ihre persönliche finanzielle Situation verschlechtert. Dennoch bleiben die Sparbemühungen weiter hoch, insbesondere regelmäßiges Sparen bleibt hoch im Kurs.

Teaser-Link
  • 13.09.2022
Sparer blicken pessimistisch in die Zukunft, setzen aber weiter auf chancenorientierte Anlagen

Sparer blicken pessimistisch in die Zukunft

Der Krieg in der Ukraine drückt deutlich auf die Stimmung der Sparer in Deutschland: Drei Viertel der Befragten (74 Prozent) erwarten, dass sich die gesamtwirtschaftliche Lage hierzulande im nächsten halben Jahr verschlechtern wird. Das ist der höchste gemessene Wert seit Beginn der Befragungen im Jahr 2001.

Teaser-Link
  • 20.06.2022
Die Deutschen sparen - aber zu einseitig

Die Deutschen sparen – aber zu einseitig

Die Deutschen sparen, weltmeisterlich. Aber beim genaueren Hinsehen zeigt sich: Die Herausforderungen für das Sparen bleiben hierzulande gigantisch. 

Teaser-Link
  • 24.01.2022
Altersvorsorge bleibt auch in der Pandemie ein wichtiges Thema

Altersvorsorge bleibt auch in der Pandemie ein wichtiges Thema

Die private Altersvorsorge ist trotz anhaltender Corona-Pandemie für gut die Hälfte der Menschen in Deutschland ein Thema, mit dem sie sich beschäftigen – und das obwohl viele bereits ein entsprechendes Produkt oder sogar mehrere besitzen. Allerdings sorgen insbesondere Jüngere weniger oft privat für das Alter vor.

Teaser-Link
  • 18.01.2022
Die Menschen blicken verhalten auf 2022, nur wenige fassen Neujahrsvorsätze

Die Menschen blicken verhalten auf 2022

Die anhaltende Corona-Pandemie hinterlässt ihre Spuren bei deutschen Sparerinnen und Sparern. Im Vergleich zum Jahresanfang glauben nun doppelt so viele, dass sich ihre finanzielle Situation verschlechtern wird. Insofern scheint es nur logisch, dass sie vor allem für Notfälle sparen wollen und das Sparziel Nummer eins der Notgroschen ist.

Teaser-Link
  • 21.12.2021
Wie die Generationen Y und Z sparen

So sparen die Generationen Y und Z

1925 wurde der erste Weltspartag gefeiert— fast 100 Jahre und mehrere Generationen später hat der Spareifer nicht nachgelassen.

Teaser-Link
  • 29.10.2021
Vorsorgeatlas-Deutschland 2021

Vorsorgeatlas-Deutschland 2021

Gesetzliche Rente reicht im Alter nur für knapp die Hälfte des letzten Bruttoeinkommens - Wer privat vorsorgt, kann seine Rentenlücke schließen - Die Riester-Rente erfüllt ihre sozialpolitischen Aufgaben - Reformen der Altersvorsorge in allen Schichten sind dringend notwendig

Teaser-Link
  • 27.10.2021
<p>Bildung Sparschwein web</p>

Finanz-Landkarte zum Weltspartag

Sparen ist bei jungen Erwachsenen zwischen 18 und 29 Jahren keinesfalls außer Mode, besonders in Sachsen sparen viele regelmäßig. Das wichtigste Sparziel ist finanzielle Unabhängigkeit, das die meisten mit dem Sparbuch, Investmentfonds, Disziplin und Finanzwissen erreichen wollen.

Teaser-Link
  • 13.10.2021