Publikationen

Publikationen

Sie wollen sich näher mit dem Thema Nachhaltigkeit befassen? 
Hier finden Sie unsere Analysen und Richtlinien zum Thema auf einen Blick. 

Research

Corporate Governance

Union Investment nimmt Corporate Governance im DAX und MDAX unter die Lupe

Gute Unternehmensführung (Corporate Governance) ist entscheidend für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Deshalb hat Union Investment mit dem Stimmrechtsberater IVOX Glass Lewis ein Corporate-Governance-Ranking entwickelt, das jetzt zum fünften Mal für den DAX und zum dritten Mal für den MDAX vorliegt. 

Wie grün ist die Lebensmittelindustrie?

Wie grün ist die Lebensmittelindustrie?

Frankfurt, den 19.01.2023 - Nach zwei Jahren Coronapause startet am morgigen Freitag erstmals wieder die Internationale Grüne Woche (IGW) in Berlin. Die großen Lebensmittelkonzerne nutzen das Forum der weltgrößten Ernährungsmesse gern, um neue Geschäftsfelder und innovative Produkte gerade auch im Bereich Nachhaltigkeit zu präsentieren. Doch wie „grün“ sind die jeweiligen Unternehmen tatsächlich?

Mehr Großanleger denn je investieren nachhaltig

Nachhaltigkeit ist für die meisten Großanleger unverzichtbar

In Deutschland berücksichtigen 83 Prozent der institutionellen Investoren Nachhaltigkeitskriterien bei ihren Anlageentscheidungen. Das ist der höchste Wert seit Beginn der jährlichen Investorenbefragung von Union Investment im Jahr 2010. Die Großanleger investieren primär aus Überzeugung nachhaltig. Dagegen hatten sie dies in der Vergangenheit am häufigsten mit den regulatorischen Anforderungen begründet. In Bezug auf die Regulierung haben auch professionelle Anleger noch Informationslücken und einen sehr unterschiedlichen Kenntnisstand. Dies geht aus der Nachhaltigkeitsstudie 2022 hervor, für die 203 institutionelle Investoren im Auftrag von Union Investment befragt worden sind.

Die wenigsten Deutschen verbinden Geldanlage mit Nachhaltigkeit

Studie: Die wenigsten Deutschen verbinden Geldanlage mit Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit hat für die Menschen in Deutschland einen hohen Stellenwert. Zwei Drittel (67 Prozent) der im Rahmen einer Studie Befragten geben an, dass ihnen Nachhaltigkeit wichtig ist. Doch nur ein Zehntel der Befragten berücksichtigt bereits heute Nachhaltigkeit als ein entscheidendes Auswahlkriterium bei der Geldanlage. Dies geht aus einer Befragung von 3.500 Privatpersonen in Deutschland ab 18 Jahren zum Thema Nachhaltigkeit und Geldanlage im Auftrag von Union Investment hervor.

Studie zur Dekarbonisierung im DAX 40: Der Weg ist noch weit

Studie zur Dekarbonisierung im DAX 40: Der Weg ist noch weit

Wo stehen große deutsche Unternehmen beim Klimaschutz? Union Investment hat für die im DAX 40 gelisteten Aktiengesellschaften Daten zu drei Schlüsselkriterien zusammengestellt: Wann will die Firma klimaneutral sein? Zu welchem Anteil nutzt das Unternehmen aktuell bereits erneuerbare Energien? Und wird unternehmensintern mit einem CO2-Preis gerechnet – wenn ja: in welcher Höhe?  Das Ergebnis: Die Unterschiede zwischen den Gesellschaften sind enorm.

Wie nachhaltig ist der Onlinehandel?

Wie nachhaltig ist der Onlinehandel?

Amazon und andere Unternehmen stehen vor großen ökologischen Herausforderungen. Mit dem Siegeszug des Onlinehandels nehmen die Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft zu.  Als wichtigste Stellschrauben im Kampf gegen den Klimawandel gelten die Lieferung der Waren sowie die Versandverpackungen, doch Alternativen sind noch rar. 

Nachhaltigkeit bei Union Investment

Geschäfts- und CSR-Bericht von Union Investment

Union Investment veröffentlicht jährlich einen integrierten Geschäfts- und CSR-Bericht, der einen Überblick zu wesentlichen Entwicklungen gibt. Das hier dokumentierte  Nachhaltigkeitsprogramm etwa liefert einen Überblick über unsere Nachhaltigkeitsziele und den Grad der Zielerreichung. 

Nachhaltigkeitskodex von Union Investment

Unser Nachhaltigkeitskodex legt dar, wie wir in den verschiedenen Handlungsfeldern unserer Geschäftstätigkeit nachhaltiger Verantwortung gerecht werden wollen. Er dient uns als Handlungsleitfaden in allen Beziehungen zu Anlegern, Mitarbeitern, Lieferanten, Umwelt und Gesellschaft.

Verhaltenskodex der DZ Bank Gruppe

Union Investment ist Teil der DZ Bank Gruppe. Der vorliegende Verhaltenskodex stellt unser Fundament für eine gesetzeskonforme und ethisch orientierte nachhaltige Unternehmenskultur in der DZ BANK Gruppe dar, der wir uns nach innen und nach außen verpflichtet fühlen.

Klimastrategie von Union Investment

Wir wissen: der Klimawandel darf Asset Manager nicht kalt lassen. Langfristiges Ziel unserer  nachhaltigen Unternehmensführung ist es, die Emissionsverringerung umzusetzen und aktiv zu unterstützen. Als Teil unserer  Nachhaltigkeitsstrategie ist die Klimastrategie fest im Unternehmen und den Steuerungsprozessen verankert.

Umweltmanagement

Wir wollen einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten. Aus diesem Grund hat Union Investment im Jahr 2011 ein Umweltmanagementsystem gemäß der internationalen Norm DIN EN ISO 14001 eingeführt, das wir aufrechterhalten und fortlaufend weiterentwickeln. 

Beschaffung

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Union Investment sind in ständigem Kontakt mit den Lieferanten. Im Sinne unserer nachhaltigen Unternehmensführung arbeiten wir langfristig und vertrauensvoll mit unseren Lieferanten und Geschäftspartnern zusammen. Dabei bleiben wir auch beim Einkauf unseren Grundsätzen der Nachhaltigkeit treu. 

Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement

Jährlich führen wir eine Vielzahl an Veranstaltungen bei Union Investment durch. 2015 haben wir erstmalig den CO2-Fußabdruck unserer Veranstaltungen ausgewertet und einen entsprechenden Leitfaden erarbeitet, wie wir diese Emission gemäß unserer unternehmenseigenen Klimastrategie 2° sind machbar kontinuierlich verringern.

Nachhaltiges Investieren

Leitlinie für Verantwortungsvolles Investieren von Union Investment

Wir haben eine klare Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet, die den Rahmen für unser verantwortliches Handeln setzt. Die vorliegenden Leitlinien sind Ausdruck unseres Ansatzes für verantwortliches Investieren. Diese Leitlinien finden Anwendung in sämtlichen Fonds, bei denen Union Investment die vollständige Wertschöpfungskette im Investmentprozess verantwortet. 

Richtlinie zum Abstimmungsverhalten von Union Investment 

Das Portfoliomanagement von Union Investment nimmt regelmäßig auf Hauptversammlungen im Interesse der Anleger und ausschließlich zum Nutzen des betreffenden Investmentvermögens Einfluss auf die Unternehmensführung und Geschäftspolitik von Aktiengesellschaften. Union Investment unterstützt dabei alle Maßnahmen, die den Wert des Unternehmens langfristig und nachhaltig steigern, und stimmt gegen solche, die diesem Ziel entgegenstehen.

Engagement-Policy von Union Investment

Der Engagement-Prozess von Union Investment umfasst das Abstimmungsverhalten auf Hauptversammlungen und den konstruktiven Dialog mit den Unternehmen. Während die Proxy Voting Policy einen Rahmen für das Abstimmungsverhalten bietet, gibt die vorliegende Policy einen Leitfaden für den direkten Unternehmensdialog im Rahmen der Engagement-Aktivitäten. Sie umfasst Unternehmen, die Aktien oder Anleihen emittieren. Diese Engagement Policy gilt als Ergänzung der Proxy Voting Policy.