Wir gestalten Wandel

Nachhaltigkeit im Investmentprozess

Union Investment hat beschlossen, die Treibhausgasemissionen im verwalteten Wertpapiervermögen noch vor dem Jahr 2050 auf netto null zu bringen. Dazu analysieren wir ESG-Aspekte in unseren Investmentprozessen für alle Anlageklassen und tragen im kritisch-konstruktiven Dialog mit Unternehmen zur Transformation der Wirtschaft bei.

Als aktiver Asset Manager nutzen wir vielfältige Instrumente, um klimaneutral zu werden. Wir setzen auf die Expertise unserer ESG-Spezialisten, die Daten aus unserer Researchdatenbank SIRIS und unsere Tools zum ESG-Rating von Unternehmen. Wir stehen im konstruktiv-kritischen Dialog mit den größten Treibhausgasemittenten im Portfolio. Und wir entwickeln zusätzlich zum Kohleausstieg eine Strategie, um die direkte Finanzierung sämtlicher Emissionen der Öl- und Gas-Wertschöpfungskette zu beenden.

Um unsere Wertpapierportfolios klimaneutral zu gestalten, begleiten wir Portfoliounternehmen nach Möglichkeit auf dem Weg der Dekarbonisierung. Hier setzen wir auf das Prinzip glaubwürdiger Transformation. Wir erwarten von allen Unternehmen, dass sie sich geeignete Klimaziele geben und diese konsequent umsetzen. Die Glaubwürdigkeit der Transformation von Unternehmen prüfen wir anhand eines systematisch erstellten Transformationsratings. Investitionen in Transformationskandidaten bleiben somit grundsätzlich möglich.

  • Festgelegte Regeln für nachhaltiges Investieren
  • Klare Nachhaltigkeitskriterien
  • Leitlinien für aktives Aktionärstum
Unsere Leitlinie für verantwortliches Investieren

So ist Nachhaltigkeit in unseren Investmentprozess integriert

Unternehmen, die ihr Geschäft nachhaltig, also vorausschauend und langfristig ausrichten, unterliegen deutlich weniger ökonomischen Risiken. Wir haben für alle Anlageklassen Nachhaltigkeitsstrategien im Portfoliomanagement verankert. Die Auswahl der Wertpapiere für einen nachhaltigen Fonds erfolgt in einem klar definierten, transparenten Anlageprozess.

Nachhaltigkeit ist unser Thema

30 Jahre Erfahrung

mit nachhaltigen Investments.

Ausschlussregeln Klare Nachhaltig- keitskriterien Die besten 50% Bewertung von Wirtschaftlichkeit Nachhaltige Perspektive Aktive Einflussnahme auf Unternehmen Ausschlussregeln Der UniESG Nachhaltigkeitsfilter prüft Anlagen auf ethische Mindeststandards. Klare Nachhaltigkeitskriterien Der UniESG Score bewertet, wie nachhaltig einzelne Unternehmen sind. Die besten 50 Prozent Unternehmen mit den besten UniESG Scores ihrer Branche sind investierbar. Transformationskandidaten Unternehmen mit einem positiven UniESG Transforma- tionsRating sind investierbar. Bewertung der Wirtschaftlichkeit Das Fondsmanagement prüft die Renditechancen nachhaltiger Titel. Aktiver Dialog mit Unternehmen Im aktiven Dialog begleiten wir Unternehmen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.

Unser ESG-Team bewertet die Nachhaltigkeit von Unternehmen

Die 84 ESG-Analystinnen und -analysten von Union Investment bewerten, wie nachhaltig einzelne Geschäftsfelder eines Unternehmens sind. Dazu prüfen sie Managementqualität, soziale Standards und Umweltaspekte. Bei ihrer Arbeit stützen sie sich auf die hauseigene und selbst entwickelte Research-Plattform SIRIS, in der umfassende Daten mit eigenen Erkenntnissen verknüpft werden.

Das ESG-Committee

Union Investment hat Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien im Investmentprozess etabliert und die Analyse über ein eigenes Gremium verankert: das ESG-Committee. 

Ziel des Gremiums ist es, die Verzahnung der Portfoliomanagement- und der Nachhaltigkeitskompetenz zu verankern. Das Committee ist zentral für die Festlegung einer nachhaltigen Anlagestrategie verantwortlich. Um alle Portfoliomanagerinnen und -manager für das Thema zu sensibilisieren, wurde zudem die ESG-Academy ins Leben gerufen. Hier lernen die Kollegen unter anderem das unternehmenseigene Recherchetool SIRIS kennen.

 

Research-Plattform SIRIS

15211a_UnionInvest_SIRIS_V02a.mp4
Im Research-Tool SIRIS greift unser Fondsmanagement auf ESG-Analysen und -Daten zu 50.000 Wertpapieren in fünf Assetklassen, zu 10.000 Emittenten und 100 Staaten zurück. Sie reichern diese Informationen mit eigenen Erkenntnissen an und gelangen so zu fundierten Bewertungen.

Sie haben Fragen?

Stefan Barkhausen

Stefan Barkhausen

Pressesprecher

Institutionelles Asset Management, Internationale Presse

Telefon: 069-2567-2660

E-Mail: stefan.barkhausen@union-investment.de

Mehr über Nachhaltigkeit bei Union Investment