Wie wir Zukunft aktiv mitgestalten
Als aktiver Aktionär vertreten wir die Interessen unserer Anlegerinnen und Anleger und nehmen in ihrem Sinne Einfluss auf die Unternehmen, in die wir investieren. Wie wir das machen erfahren Sie hier:
Unsere Grundpfeiler des aktiven Aktionärstums
Klicken Sie auf die Icons, um mehr zu erfahren
Auf Hauptversammlungen Präsenz zu zeigen, ist die Voraussetzung für eine professionelle Interessensvertretung unserer Anleger. Über Redebeiträge und die Ausübung von Stimmrechten nehmen wir als Treuhänder unserer Kunden aktiv Einfluss. Wir fordern beispielsweise das Offenlegen von Treibhausgas-Emissionen oder das Vermeiden von Kinderarbeit.
Wenn wir die Abstimmungsrechte unserer Anleger vertreten, handeln wir nach festen Vorgaben und Grundsätzen. Wir haben hierzu Abstimmungsrichtlinien festgelegt, die sich an den Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodexes und an den BVI-Richtlinien orientieren. Im vergangenen Jahr stimmte Union Investment auf rund 1.920 Hauptversammlungen im Auftrag ihrer Anleger ab.
Mit unserem Voting Dashboard können Sie einsehen, wie wir abgestimmt haben.
Vertreter von Unternehmen, in die unsere Anleger investieren, werden von uns für die Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens sensibilisiert. Wir suchen kontinuierlich den Dialog mit den Unternehmensvertretern. Dabei führt Union Investment über 4.000 Investorengespräche pro Jahr. Zudem begrüßen wir die Stakeholder-Dialoge, die Aktiengesellschaften veranstalten und beteiligen uns daran.
Das waren die Hauptversammlungen 2023
Standards, Richtlinien & Kodizes
Bei unseren Investments und Engagement-Aktivitäten richten wir uns an etablierten Branchenstandards, Kodizes und eigenen Richtlinien aus.
Sie haben Fragen?

Stefan Barkhausen
Pressesprecher
Institutionelles Asset Management, Internationale Presse