Bildung

Vielfältige Kompetenzen zeichnen uns aus. 

Bildung

Vielfalt setzt bei uns auch beim Thema Bildung an. Denn wir stellen uns den Anforderungen unserer Kunden und Geschäftspartner genauso wie den veränderten Rahmenbedingungen durch die fortschreitende Digitalisierung oder Nachhaltigkeit.

Dafür setzen wir nicht ausschließlich auf Absolventinnen und Absolventen aus den Bereichen Wirtschafts- und Rechtswissenschaften. Unser Portfolio ist um ein Vielfaches größer. Auch Mitarbeitende, deren Lebenslauf auf den ersten Blick unkonventionell für den Finanzdienstleistungssektor wirkt, bieten wertvolle Perspektiven. So finden sich bei uns unter anderem Personen aus MINT, Philosophie, Architektur, Marketing oder den Neurowissenschaften in vielfältigen Teams zusammen, um gemeinsam über den Tellerrand zu blicken. 

Wir brauchen Talente mit vielfältigen Skills, die interessiert und offen für Neues sind sowie den Herausforderungen eines sich ständig verändernden Umfeldes mit Mut und einer positiven Grundhaltung begegnen. Bei uns eignen sich die meisten ihr Wissen durch „Training on the job“ an. Zum einen, weil Spezialwissen oftmals nicht in Büchern steht, zum anderen, weil wir uns in einer Zeit des ständigen Wandels befinden.

Zusätzlich fördern wir auch entlang unseres Prinzips der Bedarfs- und Potenzialorientierung eine große Bandbreite berufsbegleitender Fortbildungen. Dazu zählen zum Beispiel CFA, Master of Finance, Immobilienökonom, Master of Digital Innovation oder Master für Wirtschaftsinformatik. Vielfalt in Sachen Bildung und Weiterbildung hat bei uns einen hohen Stellenwert.

10.000

Weiterbildungstage pro Jahr

  • Diem Quynh Ninh Truong, Junior Spezialistin in der Gruppe „Mandate Institutionelle Kunden“

    Diem Quynh Ninh Truong

    Warum hast du deinen Master gerade in Wirtschaftspsychologie gemacht?

    "Mein Bachelor in Politischer Ökonomik ist der Grundstock für mein Daily Business. Die Vielseitigkeit meiner Aufgaben und Anforderungen haben mich darin bestärkt, mein strukturiertes und analytisches Denken auszubauen. Das Studium der Wirtschaftspsychologie bietet mir ein breites Spektrum an Möglichkeiten, mich weiterzuentwickeln und Erlerntes zielgerichtet einzusetzen. Jede Interaktion basiert auf menschlichem Handeln und ist psychologischer Natur. Mir gelingt es somit, eine Brücke zwischen Psychologie und Wirtschaft zu schlagen."

  • Rüdiger Tröndle, Abteilungsleiter Digitalisierung und Zukunftstechnologien
     

    Rüdiger Tröndle

    Wie wird ein studierter Jurist Leiter der Abteilung Digitalisierung und Zukunftstechnologien?

    „Technologische Innovationen haben mich schon immer fasziniert – mich damit beruflich zu beschäftigen war zunächst nicht das Ziel. Nach der Ausbildung als Volljurist habe ich den Berufseinstieg in die Organisationsberatung genommen.

    Offenheit für Neues, glückliche Fügungen und gezielte Weiterbildung haben es mir ermöglicht, bei Union Investment meine Potenziale zu entfalten. Als ich die Chance bekam, das Thema Digitalisierung mit neuen Entwicklungen voranzutreiben, habe ich sie ergriffen.“